
So funktioniert‘s
WiFi4EU steht Gemeinden oder Gemeindeverbänden (die den Antrag für eine oder mehrere Gemeinden stellen) offen. Vor jeder Aufforderung zur Einreichung von Anträgen aktualisieren die Mitgliedstaaten ihre Liste der förderfähigen Einrichtungen.
Gemeinden, die einen Gutschein erhalten, können WiFi4EU-Hotspots an allen öffentlichen Orten einrichten, die als Zentren des öffentlichen Lebens gelten: Rathäuser, öffentliche Bibliotheken, Gesundheitszentren, Museen, Plätze, Parks usw.
Mit dem Pauschalbetrag finanzieren die Gemeinden Geräte und Installation. Die Kosten für Internetzugang und Wartung für drei Jahre übernehmen sie selbst. Gemeinden, die einen Gutschein erhalten, wählen die „Zentren des öffentlichen Lebens“ aus, an denen die Wifi-Hotspots (drahtlose Zugangspunkte) installiert werden. Sie können den WiFi4EU-Gutschein auch für die Teilfinanzierung eines teureren Projekts verwenden.
Zuteilung der Gutscheine
Die WiFi4EU-Gutscheine werden nach dem Windhundprinzip („First come, first serve“) vergeben. Im Sinne einer geografischen Ausgewogenheit kann jedes teilnehmende Land mindestens 15 Gutscheine erhalten, höchstens jedoch so viele, wie ihm prozentual zum Gesamtbudget zustehen.
So stellen Sie Ihren Antrag
Die Verfahren zu WiFi4EU sind einfach und unbürokratisch, unter anderem durch Online-Anmeldung, Zahlung mit Gutscheinen und weniger strikte Überwachungsanforderungen. Gemeinden, die einen Gutschein beantragen möchten, sollten sich erst auf dem WiFi4EU-Portal registrieren. Sobald die Aufforderung ergeht, melden sie sich erneut auf dem Portal an und schicken ihren Antrag ab. Der Zuschlag erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Anträge. Gehen Sie in der ersten Aufforderung leer aus, können Sie es in den folgenden Aufforderungen erneut versuchen.
WiFi4EU in Ihrer Nähe
Dank WiFi4EU erhalten Sie an vielen öffentlichen Orten in der ganzen EU gratis Internetzugang. Schauen Sie auf der Karte nach, wo Sie sich überall kostenlos ins WiFi4EU-Netz einloggen können!
Austria | Belgium | Bulgaria | Cyprus | Czech Republic | Germany | Denmark | Estonia | Greece | Spain | Finland | France | Croatia | Hungary | Ireland | Iceland | Italy | Lithuania | Luxembourg | Latvia | Malta| Netherlands | Norway | Poland | Portugal | Romania | Sweden | Slovakia | Slovenia | United Kingdom
Latest
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild
Kostenloser Internetzugang in Parks, auf großen Plätzen, in öffentlichen Gebäuden, Bibliotheken, Gesundheitszentren und Museen überall in Europa – das soll mit WiFi4EU Wirklichkeit werden.
Siehe auch
Kostenloses WLAN an öffentlichen Orten – bald auch in Ihrer Gemeinde? Die Europäische Kommission übernimmt die Kosten für die WLAN-Installation – Ihre Gemeinde muss sich nur um einen Gutschein bewerben.
Mit der Initiative WiFi4EU werden an öffentlichen Orten in ganz Europa Tausende kostenlose WLAN-Hotspots eingerichtet. Sie betreiben eine WLAN-Installationsfirma und möchten mehr über WiFi4EU und die technischen Anforderungen erfahren? Dann lesen Sie weiter!