Wenn eine Aufforderung offen ist, können Kommunen innerhalb der Europäischen Union im Rahmen der WiFi4EU-Initiative einen Gutschein beantragen. Die Gutscheine im Wert von je 15,000 EUR sollen dazu beitragen, Ihrer Community eine kostenlose öffentliche Verbindung zu bieten.
Wie es funktioniert
Die WiFi4EU-Initiative steht Gemeinden oder Verbänden offen, die von Gemeinden gebildet werden (die im Namen eines oder mehrerer ihrer Mitglieder gelten). Die Liste der förderfähigen Einrichtungen wird von den Mitgliedstaaten vor jeder Aufforderung zur Einreichung von Anträgen aktualisiert.
Sobald eine Gemeinde einen Gutschein gewinnt, ist es kostenlos, die WiFi4EU-Hotspots an jedem öffentlichen Ort zu installieren, der als Mittelpunkt ihres Gemeinschaftslebens angesehen werden kann: Rathaus, öffentliche Bibliotheken, Gesundheitszentren, Museum, Platz, Park, etc.
Der Gutschein stellt einen festen Förderbetrag pro Gemeinde zur Verfügung. Es finanziert die Ausrüstungs- und Installationskosten, während der Begünstigte für die Konnektivität und Wartung der Ausrüstung für drei Jahre zahlt. Die Gemeinden, die einen Gutschein erhalten, wählen die „Zentren des öffentlichen Lebens“, in denen die WiFi4EU-Hotspots (drahtlose Zugangspunkte) installiert sind. Sie können auch den WiFi4EU-Gutschein verwenden, um ein Projekt von höherem Wert teilweise zu finanzieren.
Gutscheinabtretung
Die Gutscheine werden auf einer first-come, first-served-Basis vergeben. Um eine geografische Ausgewogenheit zu gewährleisten, hat jedes Teilnehmerland Anspruch auf mindestens 15 Gutscheine.
Wie man sich bewirbt
Das WiFi4EU-System wird durch einfache und unbürokratische Verfahren wie Online-Anwendungen, Zahlungen mit Gutscheinen und Anforderungen an die Light-Touch-Überwachung bereitgestellt. Gemeinden, die einen Gutschein beantragen möchten, melden sich zunächst beim WiFi4EU -Portal an. Nach der Registrierung bewerben sich die Gemeinden zum Zeitpunkt des Aufrufs, indem sie das Portal erneut besuchen und ihre Bewerbung senden. Die Gutschein-Gewinner werden auf der First-Come-Basis ausgewählt.
Die Karte der WiFi4EU-Gewinner
Die WiFi4EU-Initiative wirkt sich konkret auf Kommunen in ganz Europa aus, indem sie den freien Zugang der Bürger zu Wi-Fi-Konnektivität im öffentlichen Raum fördert. Schauen Sie sich die Länderkarten (.pdf) an, um herauszufinden, wo Sie möglicherweise eine Verbindung zum kostenlosen und öffentlichen WiFi4EU-Netzwerk herstellen können!
Österreich | Belgien | Bulgarien | Zypern | Tschechische Republik | Deutschland | Dänemark | Estland | Griechenland |
Spanien | Finnland | Frankreich | Kroatien | Ungarn | Irland | Island | Italien | Litauen | Luxemburg | Lettland | Malta |
Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Vereinigtes Königreich
Aktuelle Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild