
The European Broadband Competence Offices Network Support Facility
Die Konferenz, die ausschließlich den nationalen und regionalen Breitband-Kompetenzbüros vorbehalten ist, zielt darauf ab, einen sinnvollen Austausch und den Austausch bewährter Verfahren zwischen den BCO zu fördern und über die Herausforderungen, Erwartungen, den Unterstützungsbedarf und die Hindernisse für den Breitbandausbau nachzudenken.
Gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der Europäischen Kommission und Sachverständigen werden wir uns mit der Konnektivität im ländlichen Raum befassen, Finanzierungsoptionen für die Konnektivitätslücke in der digitalen Dekade ausloten und aktuelle Informationen zum Gigabit-Infrastrukturgesetz vorlegen. Zum Abschluss der Konferenz werden wir eine eingehende Diskussion über den Schutz kritischer Infrastrukturen für Unterseekabel führen.
09.00-09.30 UHR |
Anmeldung und Begrüßungskaffee in Foyer |
9.30–9.35 UHR |
Eröffnung und Begrüßung Carlota Reyners Fontana, Direktorin für Märkte und Fälle II: Informationstechnologie, Kommunikation und Medien, GD COMP |
9.35–9.50 UHR |
Aktuelle Informationen zur Konnektivitätim ländlichen Raum |
9:50–10.30 UHR |
Podiumsdiskussion: Herausforderungen für die Konnektivität im ländlichen Raum: Was tun die Interessenträger im ländlichen Raum, um die Konnektivität im ländlichen Raum zu erreichen? Wie können die BCO diese Basisinitiativen unterstützen?
|
10.30–11.15 UHR |
Finanzierung der Konnektivitätslücke in der digitalen Dekade (ARF, CEF Digitales und andere Instrumente)
|
11.15–11.30 UHR |
Aktueller Stand der GIA – |
11.30–12.30 UHR |
Schutz kritischer Infrastrukturen für Unterseekabel
Moderation: Peter Stuckmann, Leiter des Referats Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien, GD CNECT |