
Das Programm wird kurz vorgestellt, wobei hervorgehoben wird, dass es die erste digitale Strategie ist, die von den EU-Institutionen mit einer Multi-Level-Governance gemeinsam vereinbart wurde – ein bedeutender Durchbruch nach der Digitalen Agenda und dem digitalen Binnenmarkt. Anschließend werden wir mit einer interaktiven Podiumsdiskussion zwischen verschiedenen Akteuren fortfahren, um ihre Bedeutung für die verschiedenen Akteure und auf verschiedenen Ebenen (institutioneller, wirtschaftlicher, regionaler usw.) aufzuzeigen.
Thematische Gliederung
• Allgemeine Präsentation des DDPP (Kontext, Ziele, MCP, Grundsätze und nächste Schritte, d. h. Jahresbericht, Fahrpläne) mit Blick auf den anstehenden ersten jährlichen Stand des Berichts über die digitale Dekade
• Perspektive der Mitgliedstaaten
• Perspektive des digitalen Ökosystems
• Perspektive des digitalen Investors
• Regionale Perspektive
Es sprechen:
- Aus Sicht der Kommission
- Renate Nikolay, stellvertretende Generaldirektorin, GD Connect
- Perspektive des Parlaments
- Martina Dlavajová, MdEP
- Aus Sicht der Mitgliedstaaten
- Laura Eiro: Generaldirektor der Datenabteilung (Ministerium für Verkehr und Kommission)
- Anlegeraussicht
- Elina Berrebi (vorbehaltlich Bestätigung)
- Regionale Perspektive
- Kristina Sinemus, Ministerin für digitale Strategie und Entwicklung, Hessen (vorbehaltlich Bestätigung)
Moderatoren: Lavinia Bianchi, Kommunikationsbeauftragte, GD Connect