
© Who_I_am - iStock Getty Images Plus
Dienstag, 31. Mai 2022, 14.00–16.00 Uhr MESZ
Donnerstag, 9. Juni 2022, 10.00–12.00 Uhr MESZ
Mit der Veröffentlichung der Vorinformation lädt die Europäische Kommission potenzielle Marktteilnehmer aus der Industrie und der Forschung ein, sich an der vorläufigen Marktkonsultation für die bevorstehende Beschaffung der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft (EOSC) zu beteiligen. Während der offenen Marktkonsultation bemüht sich die Kommission insbesondere um Rückmeldungen zu den Beschaffungsansätzen, technischen Herausforderungen und möglichen Lösungen.
Die Webinare finden am Dienstag, den 31. Mai 2022 von 14.00 bis 16.00 Uhr MESZ und am Donnerstag, den 9. Juni 2022 um 10.00–12.00 Uhr MESZ statt. Im Rahmen der Auftragsvergabe wird eine operative, sichere, Cloud-gestützte EOSC -Infrastruktur, einschließlich einer föderierten EOSC-Kernplattform und des EOSC Exchange, aufgebaut und eingeführt, die einer großen Zahl von Nutzern hochwertige professionelle Dienstleistungen und überlegene Nutzererfahrung mit den rund um die Uhr verfügbaren Funktionen bieten. Bei der Auftragsvergabe handelt es sich um eine Tätigkeit, die aus dem Arbeitsprogramm 2021-2022 für Forschungsinfrastrukturen des Programms„Horizont Europa“ finanziert wird.
Bitte konsultieren Sie die Tagesordnung und füllen Sie das Anmeldeformular aus.
Ansprechpartner: CNECT-EOSC-PROCUREMENT(at)ec.europa.eu
Hintergrundinformationen
Die Europäische Cloud für offene Wissenschaft zielt darauf ab, eine Föderation von Infrastrukturen zu erreichen, die einen nahtlosen Zugang zu interoperablen Forschungsobjekten und Mehrwertdiensten für den gesamten Forschungsdatenzyklus von Entdeckung und Bergbau bis hin zur Speicherung, Verwaltung, Analyse und Weiterverwendung über Grenzen und wissenschaftliche Disziplinen hinweg ermöglichen. Im Rahmen der offenen Wissenschaft zielt die EOSC darauf ab, der EU eine weltweite Führungsrolle bei der Verwaltung von Forschungsdaten zu verleihen und sicherzustellen, dass europäische Wissenschaftler die Vorteile der datengesteuerten Wissenschaft in vollem Umfang nutzen können.