Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
  • EVENT
  • Veröffentlichung 13 Januar 2025

Workshop: Stärkung der Umsetzung digitaler Rechte und Grundsätze in Europa

Die Europäische Kommission lädt die Zivilgesellschaft, Branchenführer und Menschenrechtsorganisationen ein, an einem virtuellen Workshop teilzunehmen, der sich auf die Erklärung der EU zu digitalen Rechten und Grundsätzen als Teil der laufenden Überwachungsbemühungen bei der Anwendung digitaler Rechte in ganz Europa konzentriert.

Workshop: Strengthening the Implementation of Digital Rights and Principles in Europe

Warum dieser Workshop wichtig ist

Die EU-Erklärung über digitale Rechte und Grundsätze dient als Eckpfeiler für den Schutz der Grundrechte im digitalen Zeitalter. Es ist das erste Mal, dass die Kommission, unterstützt von Capgemini, Ecorys, IDC, Visionary Analytics und Menschenrechtsprofessorin Eleni Kosta, die Interessenträger zusammenbringt, um erste Ergebnisse der laufenden Überwachungsstudie auszutauschen, Informationslücken zu schließen, die die Umsetzung der Initiativen für digitale Rechte behindern könnten, und bewährte Verfahren mit anderen Teilnehmern auszutauschen. 

Highlights des Workshops

Der Workshop wird sich auf drei Cluster von Deklarationskapiteln konzentrieren, um gleichzeitig gezielte Diskussionen über Folgendes zu fördern:

  • Menschzentrierte und inklusive digitale Gesellschaft (Kapitel I & II).
  • KI und nachhaltige digitale Konsumgüter (Kapitel III & VI).
  • Sicherer, vertrauenswürdiger und demokratischer digitaler öffentlicher Raum (Kapitel IV & V).

Wann: 23. Januar 2025, 10.00–12.00 Uhr MEZ (UTC+1).
Wobei: Online über Microsoft Teams.

Anmeldeformular: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/DDRP-workshop2025