In großen Pilotprojekten werden die Spezifikationen für die EUid-Brieftaschen getestet.
Die EUid-Brieftasche wird eine persönliche digitale Brieftasche sein, die es einer Person ermöglicht, sich beim Zugriff auf eine Reihe öffentlicher und privater Dienste sicher zu identifizieren. Es speichert und teilt Dokumente und ermöglicht deren Unterschrift. Es wird allen EU-Bürgern, Einwohnern und Unternehmen zur Verfügung stehen. Das Programm „Digitale EU“ (DIGITAL) finanziert die Entwicklung und Einführung der eID-Brieftasche und kofinanziert eine Reihe von Großpilotprojekten (LSP), die Anwendungsfälle für die Brieftasche entwickeln.
In jedem Pilotprojekt wird die EUid-Brieftasche in einer Vielzahl von Alltagsszenarien getestet – Potenzial ist eines davon. Es zielt darauf ab, Innovation, Zusammenarbeit und Wachstum in sechs täglichen Anwendungsfällen zu fördern.
Wichtigste Fakten
DEP-Mittel der EU
46 Mio. EUR für 4 LSP einschließlich
fast 17 Mio. EUR für Potenzial
Dauer
2022–2025
2 Lead- und 18 Partnerländer
6 Im Rahmen des LSP-Projekts „Potenziell“ getestete Use-Cases
eGovernment-Dienste
Eröffnung eines Bankkontos über Grenzen hinweg
Online-SIM-Kartenregistrierung
Mobiler Führerschein
Qualifizierte eSignatur
eVerschreibung
... jeder akzeptiert überall in der EU.
Zukünftige Ziele
Die Pilotierung der Anwendungsfälle wird die Sicherheit, Interoperabilität und Gestaltung der EUid-Brieftasche verbessern. Die Erfahrungen des potenziellen LSP fließen in die Entwicklung der technischen Spezifikationen von Wallets und in dessen Prototyp ein. Potenziell erwartet, mehr als 7.000 Wallet-Nutzer mit mehr als 70.000 Wallet-Transaktionen in den 20 teilnehmenden Ländern zu engagieren.
Auswirkungen

- Eine sichere, schnelle und bewährte Möglichkeit für Bürger und Unternehmen, in Ihrem EU-Land und grenzüberschreitend auf digitale Dienste zuzugreifen
- Behalten Sie die Kontrolle über die Daten, die Sie teilen möchten

- Reduzierte Kosten und Zeit für die Authentifizierung für Unternehmen und Verwaltungen
- DSGVO- und Cybersicherheitskonform
- Es verbessert die Möglichkeit, mehr Dienstleistungen online anzubieten
Testimonial

„POTENTIAL bereitet den Weg, um den europäischen Bürgern näher zu kommen, indem das tägliche Leben bei Identifizierungsprozessen erleichtert wird. Wir haben das Potenzial, die Art und Weise der Identifikation in Europa zu verändern und echte Pioniere zu sein. POTENTIAL ist nicht irgendein LSP; Es ist ein großartiges Beispiel für eine gesamteuropäische Zusammenarbeit - ein Beweis für unser gemeinsames Engagement für Innovation und Fortschritt. Gemeinsam haben wir den Weg zum digitalen Wandel geebnet.“
Florent TOURNOIS, Koordinator des POTENTIAL-Konsortiums

Das Programm „Digitales Europa“ (DIGITAL) ist ein EU-Programm zur Integration digitaler Technologien in Unternehmen, öffentliche Dienste und den Alltag.
Sie zielt auf sechs Bereiche ab: Hochleistungsrechnen, KI, Cybersicherheit, digitale Kompetenzen, breite digitale Akzeptanz und Halbleiter. DIGITAL erwirbt digitale Technologien, arbeitet mit europäischen Einrichtungen zusammen, um praktische Lösungen zu entwickeln, und liefert Ergebnisse, die die digitale Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken.
In Verbindung stehende Inhalte

In großen Pilotprojekten werden die technischen Spezifikationen für die gemeinsame Toolbox getestet...