Deutschlands Leistung im Hinblick auf die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade.

Im Jahr 2023 hat Deutschland beim Aufbau der Konnektivitätsinfrastruktur, insbesondere der eigenständigen 5G-Infrastruktur, beachtliche Fortschritte erzielt. Das Land steht jedoch nach wie vor vor großen Herausforderungen gegenüber, wenn es darum geht, eine vollständige Fibre-to-the-Premises-Abdeckung (FTTP) zu erreichen und öffentliche Dienstleistungen zu digitalisieren. Im vergangenen Jahr hat Deutschland bei der Verbesserung grundlegender digitaler Kompetenzen Fortschritte erzielt.

Zwei Hauptstärken oder Fortschrittsbereiche
5G-Abdeckung
Deutschland ist kurz davor, die volle 5G-Abdeckung der Haushalte zu erreichen, wobei 98,1 % der Abdeckung bereits in der gesamten 5G-Infrastruktur erreicht wurden und bemerkenswerte Fortschritte bei der eigenständigen 5G-Infrastruktur erzielt wurden.
Grundlegende digitale Kompetenzen
Deutschland hat bei der Verbesserung der grundlegenden digitalen Kompetenzen gute Fortschritte erzielt und ist gegenüber 48,9 % im Vorjahr um 52,2 % gestiegen, was einem Wachstum von 3,3 % in nur einem Jahr entspricht.

Zwei Hauptmängel oder Bereiche, die es zu verbessern gilt
Konnektivitätsinfrastruktur
Deutschland liegt bei der Fibre-to-the-Premises-Abdeckung (FTTP) an zweiter Stelle in der EU und liegt derzeit mit 29,8 % deutlich unter dem EU-Durchschnitt von 64 %. Der Anteil der Breitband-Endkundenanschlüsse mit einer Geschwindigkeit von mehr als 1 Gbit/s liegt ebenfalls deutlich unter dem EU-Durchschnitt (5,5 % der Festnetz-Breitbandanschlüsse gegenüber einem EU-Durchschnitt von 18,5 %).
Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen
Das Land muss das Tempo der Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen beschleunigen, da es unter dem EU-Durchschnitt liegt (die Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen für Bürger erreicht 75,8 von 100 gegenüber 79,4 auf EU-Ebene und 78,6 gegenüber einem EU-Durchschnitt von 85,4 für Unternehmen) und sogar einen leichten Rückgang der entsprechenden Indikatoren verzeichnete.
Deutschlands Leistungskennzahlen

Strategischer Fahrplan Deutschlands für die digitale Dekade
Der Fahrplan Deutschlands zeigt, dass das Land beabsichtigt, erhebliche Anstrengungen zu unternehmen, um die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade zu erreichen. Allerdings sind nicht alle Ziele in der Roadmap enthalten, die 8 von 14 Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPI) enthält. Für den digitalen Wandel plant Deutschland, ein Gesamtbudget (ohne private Investitionen) von schätzungsweise 44,3 Mrd. EUR (1,1 % des BIP) bereitzustellen.

Digitale Rechte und Grundsätze
Die Eurobarometer-Sonderumfrage „Digitale Dekade 2024“ zeigt, dass 41 % der Deutschen der Ansicht sind, dass die EU ihre digitalen Rechte wirksam schützt (-6 % im Vergleich zu 2023). Die Bedenken haben sich verschärft: 58 % sorgen sich um die Online-Sicherheit von Kindern (+4 %) und 44 % um die Kontrolle über personenbezogene Daten (+2 %). Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die digitalen Rechte auf nationaler Ebene zu stärken. Auf der positiven Seite schätzen 57 % die Meinungsfreiheit im Internet und sind mit dem Niveau der digitalen Kompetenzen zufrieden, obwohl beide Zahlen unter dem EU-Durchschnitt liegen.

Länderspezifische Empfehlungen
Deutschland muss seine Leistung im Hinblick auf die Ziele der digitalen Dekade verbessern, um Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz, Souveränität und europäische Werte und Klimaschutz zu fördern.
Konnektivitätsinfrastruktur
Beibehaltung des jüngsten beschleunigten Ausbaus der Glasfaserinfrastruktur, um das Ziel der digitalen Dekade zu erreichen, und Ermutigung der Betreiber, die Einführung eigenständiger 5G-Kernnetze fortzusetzen.
Grundlegende digitale Kompetenzen
Intensivierung der Zusammenarbeit auf allen Verwaltungsebenen, um die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung bis 2030 zu stärken.
Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen
Beschleunigung des Digitalisierungsgrads öffentlicher Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen.
Weitere Informationen und die vollständige Liste der Empfehlungen sind demBericht zuentnehmen.
Mehr zum Bericht über die digitale Dekade 2024

Sehen Sie sich die Fortschritte aller Mitgliedstaaten und Auszüge aus den länderspezifischen...