Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Länderbericht Malta 2024 über die digitale Dekade

Leistung Maltas im Hinblick auf die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade.

logo of Malta in the 2024 Digital Decade

 

Im Jahr 2023 erzielte Malta beachtliche Fortschritte bei der Konnektivitätsinfrastruktur und insbesondere bei der Einführung von Fibre-to-the-Premises-Netzen (FTTP). Allerdings bestehen nach wie vor Herausforderungen in Bezug auf die grundlegenden digitalen Kompetenzen und die Schließung der Lücke zwischen den IKT-Spezialisten. Im vergangenen Jahr haben maltesische Unternehmen Fortschritte bei der Einführung von künstlicher Intelligenz und Cloud erzielt.

100%
1
Right
""

Zwei Hauptstärken oder Fortschrittsbereiche

Konnektivitätsinfrastruktur

Malta hat bereits die 100-prozentige Abdeckung für Very High-Capacity Network (VHCN) und Basic 5G erreicht.

Einführung fortschrittlicher Technologien durch Unternehmen und Digitalisierung von KMU

Das KMU-Ökosystem ist sehr dynamisch: Im Jahr 2023 verfügten 76,5 % der KMU über eine mindestens grundlegende digitale Intensität, und 68,3 % der maltesischen Unternehmen setzten KI, Cloud oder Datenanalyse ein, verglichen mit einem EU-Durchschnitt von 54,6 %. 

100%
0
Left
""

Zwei Hauptmängel oder Bereiche, die es zu verbessern gilt

IKT-Spezialisten

Der Anteil der IKT-Fachkräfte an der Beschäftigung stagniert (4,7 % gegenüber dem EU-Durchschnitt von 4,8 %) und ist im Vergleich zur erforderlichen Nachfrage nach wie vor gering, wobei Frauen unterrepräsentiert sind.

Grundlegende digitale Kompetenzen

Obwohl Malta in diesem Indikator gut abschneidet, ist das jährliche Wachstum im Vergleich zu anderen KPIs gering.

100%
0
Left

Die wichtigsten Leistungsindikatoren Maltas

100%
0
Top

Strategischer Fahrplan Maltas für die digitale Dekade

Der Fahrplan Maltas zeigt, dass das Land erhebliche Anstrengungen plant, um die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade zu erreichen. Darin werden Ziele für 12 von 14 zentralen Leistungsindikatoren (KPI) festgelegt, und in den meisten Fällen werden die Ziele mit den Zielen der EU für 2030 in Einklang gebracht. Zur Verwirklichung des digitalen Wandels plant Malta, ein Gesamtbudget (ohne private Investitionen) von schätzungsweise 285 Mio. EUR (1,5 % des BIP) bereitzustellen. 

 

100%
0
Left
""

 

Digitale Rechte und Grundsätze

Die Eurobarometer-Sonderumfrage „Digitale Dekade 2024“ zeigt, dass 49 % der maltesischen Befragten trotz eines deutlichen Rückgangs um 16 Punkte der Ansicht sind, dass die EU ihre digitalen Rechte schützt, was etwas über dem EU-Durchschnitt von 45 % liegt. Zu den positiven Trends zählen die hohe Bedeutung digitaler Technologien, z. B. für die Verbindung mit Freunden und Familie (86 %), die über dem EU-Durchschnitt von 83 % liegt, und das Vertrauen in die digitale Privatsphäre (56 %), das ebenfalls über dem EU-Durchschnitt von 51 % liegt. Die Bedenken haben erheblich zugenommen: 55 % sind besorgt über die Online-Sicherheit von Kindern (+ 24 % im Vergleich zu 2023) und 36 % über die Kontrolle personenbezogener Daten (+ 16 %). Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die digitalen Rechte auf nationaler Ebene zu stärken. 

100%
0
Left
""

 

 

Länderspezifische Empfehlungen

 

Malta muss seine Leistung im Hinblick auf die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade verbessern, um Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Souveränität zu fördern und europäische Werte und Klimaschutzmaßnahmen zu fördern. 

100%
0
Left

Grundlegende digitale Kompetenzen

Weitere Ermutigung der Menschen zur Teilnahme an Schulungen zu digitalen Kompetenzen durch Sensibilisierung und Erleichterung des Zugangs, mit besonderem Schwerpunkt auf schutzbedürftigen Gruppen.

IKT-Spezialisten

Fortsetzung der Kompetenzprognosen und Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Industrie und der Zivilgesellschaft, um die Angebote der allgemeinen und beruflichen Bildung regelmäßig zu bewerten und an die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts anzupassen und Frauen zu ermutigen, IKT-Spezialisten zu werden.

50%
0
Top

Technologische Führung

Weitere Erleichterung des Zugangs zu sicheren und souveränen fortschrittlichen digitalen Technologien und Lösungen und Förderung von Investitionen in digitale Forschung und Innovation. 

50%
0
Top

Weitere Informationen und die vollständige Liste der Empfehlungen sind demBericht zuentnehmen.  

100%
0
Left

Mehr zum Bericht über die digitale Dekade 2024