Leistung Polens im Hinblick auf die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade.
Im Jahr 2023 erzielte Polen beachtliche Fortschritte im Bereich der Gigabit-Konnektivität. Allerdings bestehen nach wie vor Herausforderungen bei der Übernahme grundlegender digitaler Kompetenzen in der allgemeinen Bevölkerung. Obwohl polnische Unternehmen bei der Einführung fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Datenanalyse Fortschritte erzielen müssen, hat Polen bei der Digitalisierung von KMU im letzten Jahr gute Fortschritte erzielt.
Zwei Hauptstärken oder Fortschrittsbereiche
Gigabit-Konnektivität
Die Netzabdeckung mit sehr hoher Kapazität in Polen (81,1 % der Haushalte) liegt über dem Durchschnitt der gesamten EU (78,8 %). Polen scheint auf dem richtigen Weg zu sein, bis 2030 eine 100-prozentige Glasfaserabdeckung zu erreichen, obwohl sich die letzten Installationen als schwieriger erweisen könnten.
Digitalisierung von KMU
Obwohl die KPIs für die Digitalisierung von Unternehmen unter dem EU-Durchschnitt liegen können, ist das Wachstumstempo polnischer Start-ups sechsmal höher als in der EU. Darüber hinaus umfasst der Fahrplan Polens mehrere Investitionen zur Förderung der Digitalisierung seiner KMU.
Zwei Hauptmängel oder Bereiche, die es zu verbessern gilt
Einführung fortgeschrittener digitaler Technologien durch Unternehmen
Mit Ausnahme der Cloud ist die Nutzung fortschrittlicher Technologien nach wie vor begrenzt. Im Jahr 2023 haben 3,7 % der polnischen Unternehmen KI eingeführt, was unter dem EU-Durchschnitt von 8 % liegt, und 19,3 % haben Datenanalysen eingeführt, was unter dem EU-Durchschnitt von 33,2 % liegt.
Grundlegende digitale Kompetenzen
Der Anteil der Bevölkerung mit mindestens grundlegenden digitalen Kompetenzen liegt unter dem EU-Durchschnitt (44,3 % gegenüber 55,6 %), und das Wachstumstempo bis 2030 müsste mehr als fünfmal höher sein als der in den letzten Jahren beobachtete Durchschnitt, um das EU-Ziel zu erreichen (80 %).
Wichtigste Leistungsindikatoren Polens
Strategischer Fahrplan für die digitale Dekade in Polen
Der Fahrplan Polens zeigt, dass das Land erhebliche Anstrengungen plant, um die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade zu erreichen. Darin werden Ziele für 14 von 14 zentralen Leistungsindikatoren (KPI) festgelegt, und in den meisten Fällen werden die Ziele mit den Zielen der EU für 2030 in Einklang gebracht. Zur Verwirklichung des digitalen Wandels plant Polen, ein Gesamtbudget (ohne private Investitionen) von schätzungsweise 12,4 Mrd. EUR (1,6 % des BIP) bereitzustellen.
Digitale Rechte und Grundsätze
Die Eurobarometer-Sonderumfrage „Digitale Dekade 2024“ zeigt positive Trends für Polen auf: 66 % der polnischen Befragten glauben, dass die EU ihre digitalen Rechte schützt, verglichen mit einem EU-Durchschnitt von 45 %. 68 % der polnischen Befragten haben das Vertrauen, dass ihre digitale Privatsphäre sicher ist, während 82 % digitale Technologien für wichtig halten, um sich mit Freunden und Familie zu verbinden und Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen zu erhalten. 59% der Polen sind nach wie vor zuversichtlich, dass der Online-Raum für Kinder sicher ist, und 64% der Polen haben das Gefühl, die Kontrolle über ihre Daten zu haben. Dennoch besteht nach wie vor Bedarf, die digitalen Rechte auf nationaler Ebene zu stärken.
Länderspezifische Empfehlungen
Polen muss seine Leistung im Hinblick auf die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade verbessern, um Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Souveränität zu fördern und europäische Werte und Klimaschutzmaßnahmen zu fördern.
Konnektivitätsinfrastruktur
Weiter mit der Zuweisung der verbleibenden 5G-Pionierbänder und Stärkung der Maßnahmen zur 5G-Bereitstellung.
Einführung fortschrittlicher digitaler Technologien
Unterstützung der Einführung fortschrittlicher digitaler Technologien mit besonderem Augenmerk auf KI und Datenanalyse.
Grundlegende digitale Kompetenzen
Maßnahmen zur Verbesserung der Grundkompetenzen der jüngeren Bevölkerung zu ergreifen.
Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen
Gewährleistung einer koordinierten Umsetzung öffentlicher Dienstleistungen und Arbeit an deren Integration in öffentliche Aufzeichnungen.
Weitere Informationen und die vollständige Liste der Empfehlungen sind demBericht zuentnehmen.
Mehr zum Bericht über die digitale Dekade 2024
Sehen Sie sich die Fortschritte aller Mitgliedstaaten und Auszüge aus den länderspezifischen...