Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Länderbericht Slowakei 2024 über die digitale Dekade

Leistung der Slowakei im Hinblick auf die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade.

logo of Slovakia in the 2024 Digital Decade

 

Im Jahr 2023 erzielte die Slowakei beachtliche Fortschritte bei der Verbesserung der digitalen öffentlichen Dienste für Bürger und Unternehmen. Bei der Ausweitung der Gigabit-Netzabdeckung und der Verbesserung der grundlegenden und fortgeschrittenen digitalen Kompetenzen in der Bevölkerung bestehen nach wie vor erhebliche Herausforderungen. Im vergangenen Jahr hat das Land jedoch Fortschritte bei Initiativen im Bereich der elektronischen Gesundheitsdienste erzielt.

100%
1
Right
""

Zwei Hauptstärken oder Fortschrittsbereiche

Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen

Die Slowakei strafft die Verfahren für die Vergabe öffentlicher Aufträge und verstärkt die elektronische Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung.

Elektronische Gesundheitsdienste

2023 ergriff die Slowakei Maßnahmen, um den Zugang zu elektronischen Patientenakten zu verbessern. Insbesondere werden Sensibilisierungskampagnen und die Entwicklung spezieller mobiler Anwendungen erwogen, um die Nutzung und Zugänglichkeit elektronischer Gesundheitsdienste zu verbessern. 

100%
0
Left
""

Zwei Hauptmängel oder Bereiche, die es zu verbessern gilt

Konnektivitätsinfrastruktur

Die Slowakei kann ihre Leistung bei Netzen mit sehr hoher Kapazität (VHCN) verbessern. Mit 69 % der Haushalte, die derzeit mit VHCN versorgt werden, weist die Slowakei eine Lücke von 10 % gegenüber dem EU-Abdeckungsgrad auf. Die Abdeckung des ländlichen Raums ist ebenfalls unterdurchschnittlich, da der VCHN 35 % der Haushalte in diesem Gebiet abdeckt.

Grundlegende digitale Kompetenzen und IKT-Spezialisten

Die grundlegenden digitalen Kompetenzen sind im vergangenen Jahr von 55 % auf 51 % zurückgegangen, was unter dem EU-Durchschnitt von 55 % liegt. Die Quote der IKT-Fachkräfte bleibt mit 4,2 % der Gesamtbeschäftigung im Land stabil.

100%
0
Left

Wichtigste Leistungsindikatoren der Slowakei

100%
0
Top

Strategischer Fahrplan der Slowakei für die digitale Dekade

Der Fahrplan der Slowakei zeigt, dass das Land erhebliche Anstrengungen plant, um die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade zu erreichen.  Darin werden Ziele für 12 von 14 zentralen Leistungsindikatoren (KPI) festgelegt, und in den meisten Fällen werden die Ziele mit den Zielen der EU für 2030 in Einklang gebracht, mit Ausnahme der digitalen Kompetenzen, die unter dem Ziel der EU liegen. Zur Verwirklichung des digitalen Wandels plant die Slowakei, ein Gesamtbudget (ohne private Investitionen) von schätzungsweise über 2,3 Mrd. EUR (1,8 % des BIP) bereitzustellen. 

 

100%
0
Left
""

 

Digitale Rechte und Grundsätze

Die Eurobarometer-Sonderumfrage „Digitale Dekade 2024“ zeigt, dass 47 % der slowakischen Befragten der Ansicht sind, dass die EU ihre digitalen Rechte schützt (+5 % im Vergleich zu 2023). Das Vertrauen in die digitale Privatsphäre ist um 5 Punkte auf 52 % gestiegen und entspricht damit dem EU-Durchschnitt. 57% der Befragten sorgen sich um die Online-Sicherheit für Kinder (+8%), und 39% sind besorgt über die Kontrolle über personenbezogene Daten. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die digitalen Rechte auf nationaler Ebene zu stärken. Positive Trends zeigen sich in der hohen Bedeutung digitaler Technologien für den Zugang zu öffentlichen Diensten (84 %) und die Verbindung mit Freunden und Familie (89 %), die beide über dem EU-Durchschnitt liegen. 

100%
0
Left
""

 

 

Länderspezifische Empfehlungen

 

Die Slowakei muss ihre Leistung im Hinblick auf die Ziele und Vorgaben der digitalen Dekade verbessern, um Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Souveränität zu fördern und europäische Werte und Klimaschutzmaßnahmen zu fördern.

100%
0
Left

Konnektivitätsinfrastruktur

Weitere Unterstützung des Rollouts und der Einführung von Gigabit- und 5G-Konnektivität.

Grundlegende digitale Kompetenzen

Verstärkung der Maßnahmen zur Entwicklung digitaler Kompetenzen und Förderung der Entwicklung flexiblerer und vielfältiger zertifizierter IKT-Studien auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Lernmethoden in der Hochschulbildung.

50%
0
Top

Digitalisierung von KMU

Beschleunigen Sie die Verbreitung innovativer Technologien und Lösungen in der gesamten Wirtschaft, um die digitale Akzeptanz und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Einführung von KI, Cloud und Datenanalyse

Unterstützung der Entwicklung, Einführung und Einführung sowie Unterstützung von Kapitalinvestitionen in Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Datenanalyse und andere Spitzentechnologien.

50%
0
Top

Weitere Informationen und die vollständige Liste der Empfehlungen sind demBericht zuentnehmen.  

100%
0
Left

Mehr zum Bericht über die digitale Dekade 2024