Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
Call for proposals | Veröffentlichung

Europäische Medienplattformen

Die Kommission veröffentlicht eine neue Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Umfang von 6 Mio. EUR für Projekte europäischer Medienplattformen, mit der der Zugang der EU-Bürger zu vertrauenswürdigen Informationen in der gesamten Europäischen Union verbessert werden soll.

Woman checking the news in her laptop at home

© Gorodenkoff - GettyImages

Die Antragsteller sollten Projekte zur Verbesserung und Erweiterung technischer Mediensysteme zur Bereitstellung von Nachrichtenmedieninhalten und/oder Programmprogrammen einreichen. Sie sind ermutigend, zusammenzuarbeiten und die Verfügbarkeit von Originalberichterstattung zu verbessern, um Nachrichtenmedienorganisationen dabei zu helfen, ein neues Publikum zu erreichen. Sie sollten daher erläutern, wie diese Projekte einen wirksamen Umgang mit den Inhalten ermöglichen oder ausreichende Methoden für die Suche und Entdeckung von Inhalten enthalten würden.

Transparenz und Offenheit technischer Instrumente und redaktioneller Regelungen sind wesentliche Bestandteile der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen. Die Nutzer sollten sich beim Zugang zu Informationen sicher, informiert und vor unerwünschten Manipulationstechniken geschützt fühlen. Wenn Algorithmen verwendet werden, sollten sie erklärbar und überprüfbar sein und so konzipiert sein, dass sie den Grundrechten der Bürgerinnen und Bürger sowie den Werten Rechnung tragen, die mit Nachrichtenqualitätsstandards wie faktenbasierte Kommunikation, unvoreingenommene Berichterstattung, Unabhängigkeit, Pluralismus, Vielfalt der Standpunkte, Fairness, Transparenz und Achtung der Menschenwürde, Gleichheit und Menschenrechte verbunden sind.

Diese technischen Vorkehrungen sollten mit einem glaubwürdigen Nachrichtenangebot kombiniert werden und möglichst viele EU-Bürger in möglichst vielen europäischen Sprachen erreichen, z. B. durch menschliche und automatische Übersetzung oder durch die Einbeziehung von Multiplikatoren.

Die Aufforderung richtet sich an Nachrichtenmedienorganisationen – einschließlich Rundfunkveranstaltern und Verlegern –, Entwickler von Medientechnologien und andere Organisationen, die im Bereich Nachrichtenmedien tätig sind. Die Antragsteller werden aufgefordert, möglichst viele Organisationen einzubeziehen, um die Reichweite und die systemische Wirkung der vorgeschlagenen Projekte zu erhöhen.

Der territoriale Schwerpunkt der Maßnahme liegt auf den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Zusammenschlüsse müssen Nachrichtenmedienorganisationen aus mindestens fünf verschiedenen EU-Mitgliedstaaten umfassen. Im Rahmen dieser Aufforderung können nur Anträge von Rechtspersonen mit Sitz in den EU-Mitgliedstaaten eingereicht werden.

Die Finanzhilfevereinbarung wird eine Unabhängigkeitscharta enthalten, um sicherzustellen, dass die Antragsteller redaktionell frei sind und ohne politische Einflussnahme arbeiten. 

Der Höchstsatz der Kofinanzierung beträgt 80 % der förderfähigen Gesamtkosten. Die Kommission geht davon aus, dass sie etwa drei Vorschläge mit einer voraussichtlichen Laufzeit von 12 Monaten finanzieren wird. Der Höchstbetrag pro Finanzhilfe wurde auf 2,5 Mio. EUR festgesetzt. Die Kommission behält sich vor, nicht alle verfügbaren Mittel zu vergeben.

Erwartete Ergebnisse

Mit dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen werden die Einrichtung und Entwicklung europäischer Medienplattformen finanziert, wodurch das verfügbare Angebot an hochwertigen Informationen in der gesamten Union erhöht wird. Infolgedessen werden die Bürgerinnen und Bürger Zugang zu hochwertigen Inhalten in möglichst vielen EU-Sprachen haben, die die verschiedenen geografischen Regionen Europas repräsentieren, was dazu beiträgt, ihr Vertrauen in hochwertige Online-Nachrichteninhalte zu stärken.

Die Maßnahme wird dazu beitragen, die Voraussetzungen für die Entwicklung eines grenzübergreifenden öffentlichen Medienbereichs zu schaffen, indem die Verbreitung und Nutzung europäischer Nachrichteninhalte verbessert wird.

Die Aufforderung ist das Ergebnis einer vorbereitenden Maßnahme, die 2022 vom Europäischen Parlament gebilligt wurde.

Weitere Informationen

  • Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, die Antragsformulare und alle einschlägigen Unterlagen sind nachstehend abrufbar.
  • Fragen können bis zu fünf Arbeitstage vor Ablauf der Frist an CNECT-NEWSMEDIA@ec.europa.eu gerichtet werden. Alle Fragen und Antworten werden anonym auf dieser Seite veröffentlicht.
  • Einen Überblick über andere Fördermöglichkeiten für Nachrichtenmedien finden Sie auf den aktuellen Informationen auf dieser Seite.
  • Sie können automatische Aktualisierungen abonnieren, wenn Artikel zu Medien auf der Website der GD CNECT veröffentlicht werden.

(Wenn Sie in einer anderen Sprache lesen, konsultieren Sie bitte das englische Original für Ausschreibungsunterlagen.)

Downloads

00. Questions and answers - Version 13 September (.pdf)
Herunterladen 
01. Call for proposals (.pdf)
Herunterladen 
02. Grant Application Form (Part A) (.docx)
Herunterladen 
03. Grant Application Form (Part B) (.docx)
Herunterladen 
04. Estimated Budget (annex 2 Model Grant Agreement) (.xlsx)
Herunterladen 
05. Financial Capacity Check Table (.xls)
Herunterladen 
06. Declaration Standards Independence (.docx)
Herunterladen 
07. Declaration of Honour (.pdf)
Herunterladen 
08. Model Grant Agreement (.pdf)
Herunterladen 
09. Unit Costs and SME owners (annex 2a of the Model Grant Agreement) (.pdf)
Herunterladen 
10. Specific Rules (annex 5 MGA) (.pdf)
Herunterladen 
11. Financial identification (.pdf)
Herunterladen 
12. Legal Entity Private (.pdf)
Herunterladen 
13. Legal Entity Public (.pdf)
Herunterladen 
14. Privacy Statement (.pdf)
Herunterladen