
© William Fortuna
Nach ähnlichen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen in den Jahren 2020, 2021 und 2022 wird mit dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen die vorbereitende Maßnahme des Europäischen Parlaments „Ein europäischer öffentlicher Raum: ein neues Online-Medienangebot für junge Europäer“. Mit einem Gesamtbudget von 9 Mio. EUR bietet es Nachrichtenmedienorganisationen und gemeinnützigen (Jugend-)Organisationen die Möglichkeit, ehrgeizige grenzüberschreitende Projekte auf den Weg zu bringen.
Die Aufforderung zielt darauf ab, die EU jungen Menschen näher zu bringen, sie dazu zu ermutigen, aktive Bürgerinnen und Bürger zu werden und sie grenzüberschreitend miteinander zu verbinden. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verfügbarkeit von Online-Informationen in verschiedenen Sprachen über europäische Themen, die junge Menschen in der gesamten EU betreffen, zu erhöhen, die in ansprechenden Formaten und über verschiedene Sichtweisen präsentiert werden. Die Projekte sollten darauf abzielen, ansprechende Diskussionen anzustoßen und Jugendveranstaltungen zu organisieren. Die Finanzhilfevereinbarungen enthalten eine Charta der Unabhängigkeit, um sicherzustellen, dass die Zuschussempfänger redaktionell frei sind und ohne jegliche politische Einflussnahme arbeiten.
Die Projekte sollten im Sommer 2024 mit einer voraussichtlichen Laufzeit von 14 Monaten beginnen. Die Kommission geht von bis zu vier Vorschlägen mit einem Höchstbetrag von 3,2 Mio. EUR aus. Der Höchstsatz der Kofinanzierung beträgt 80 % der förderfähigen Kosten, aber die Antragsteller können einen niedrigeren Kofinanzierungssatz vorschlagen.
Erwartete Ergebnisse
- Zusammenarbeit zwischen mindestens fünf Organisationen aus fünf EU-Mitgliedstaaten;
- Schaffung täglicher, reflektierender Inhalte im Zusammenhang mit aktuellen Themen durch innovative grenzüberschreitende redaktionelle Prozesse;
- Einen Plan für die Öffentlichkeitsarbeit, um möglichst viele junge Europäerinnen und Europäer zu erreichen;
- Verbreitung über eigene Kanäle, Partnerwebsites, Blogs und/oder soziale Netzwerke;
- Einbeziehung von Diskussionen und Jugendveranstaltungen.
Zusätzliche Informationen
- Nachstehend finden Sie die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, die Antragsformulare und alle einschlägigen Unterlagen.
- Fragen können bis spätestens 22. Januar 2024 an CNECT-NEWSMEDIA@ec.europa.eu gerichtet werden. Alle Fragen und Antworten werden anonym auf dieser Seite veröffentlicht.
- Einen Überblick über andere Zuschussmöglichkeiten für Nachrichtenmedien finden Sie auf dieser Seite.
- Sie können automatische Aktualisierungen abonnieren, wenn Medienartikel auf der Website des CNECT veröffentlicht werden.
- Überblick über Nachrichtenmedienprojekte
- Früher finanzierte Jugendmedienprojekte
(Wenn Sie in einer anderen Sprache lesen, konsultieren Sie bitte das englische Original für die Ausschreibungsunterlagen.)