Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
  • PRESS RELEASE
  • Veröffentlichung 04 Dezember 2024

Kommission richtet Netzwerk zwischen Industrie und Wissenschaft ein, um Qualifikationslücken im Bereich Cybersicherheit zu schließen

Die Kommission hat heute eine Aufforderung zur Interessenbekundung für den Beitritt zum neuen Netzwerk Industrie-Wissenschaft im Rahmen der Europäischen Akademie für Cyberkompetenz veröffentlicht.

A metal padlock surrounded by two laptop charging cables, one green and one red

GettyImages © nantonov

Dieses Netzwerk wird die Verbindungen zwischen Industrie und Wissenschaft stärken, um die Cybersicherheitskompetenzen zu verbessern und sicherzustellen, dass die europäischen Cyberkräfte angemessen ausgestattet sind, um den wachsenden Anforderungen in der Branche gerecht zu werden.

Henna Virkkunen, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Tech-Souveränität, Sicherheit und Demokratie, erklärte:

„Cybersicherheit ist eine entscheidende Priorität für die Europäische Union, und die Überbrückung der Qualifikationslücke ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass unsere digitale Wirtschaft sicher und wettbewerbsfähig bleibt. Ich fordere alle betroffenen Interessenträger nachdrücklich auf, sich dem Netzwerk Industrie-Akademie anzuschließen und zum Aufbau eines robusten Ökosystems beizutragen, das den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts im Bereich der Cybersicherheit entspricht und das Wachstum hochqualifizierter Arbeitskräfte in der EU unterstützt.“

Mitglieder des Netzwerks werden Interessenträger der Akademie für Cybersicherheitskompetenzen und Hochschuleinrichtungen, Europäische Hochschulallianzen und Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung sein. Sie werden sich darauf konzentrieren, die Bedürfnisse des Cybersicherheits-Arbeitsmarktes mit akademischen und Ausbildungsangeboten in Einklang zu bringen, die den aktuellen und sich abzeichnenden Bedürfnissen der Belegschaft entsprechen. Es wird erwartet, dass konkrete Partnerschaften entstehen, die gemeinsame Lehrpläne, Mentorenprogramme, Lehrstellen und andere Initiativen umfassen.  

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen bleibt auf Dauer offen, Interessenträger, die Teil der Startgruppe des Netzes sein möchten, sollten sich jedoch bis zum 15. Dezember 2024bewerben.

Lesen Sie mehr über die Cybersicherheitspolitik der Europäischen Kommission.

Related content