
GettyImages © Andrey Suslov
Das Gremium wird sich auf KI-Modelle und -Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck (GPAI) konzentrieren und das EU-KI-Büro und die nationalen Behörden in Bezug auf Systemrisiken, Modellklassifizierung, Bewertungsmethoden und grenzüberschreitende Marktüberwachung beraten. Es wird auch das KI-Büro auf neu auftretende Risiken aufmerksam machen.
Die Kommission sucht 60 Mitglieder für eine verlängerbare Amtszeit von 24 Monaten.
Die Bewerber sollten über Fachwissen in GPAI-Modellen und -Systemen, KI-Auswirkungen oder verwandten Bereichen wie Modellbewertung, Risikobewertung und -minderung, Cybersicherheit, neu auftretende Systemrisiken sowie Berechnungsmessungen und -schwellen verfügen. Experten müssen über einen Doktortitel oder eine gleichwertige Erfahrung verfügen und unabhängig von einem KI-Anbieter bleiben.
Das Auswahlverfahren wird ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und eine ausgewogene Vertretung zwischen den EU-Mitgliedstaaten und den EWR-/EFTA-Ländern gewährleisten. Während die Unionsbürgerschaft keine Voraussetzung ist, müssen 80 % der Sachverständigen aus den EU- oder EFTA-Mitgliedstaaten stammen.
Bewerbungen sind bis zum 14. September möglich. Für weitere Informationen laden Sie das Dokument unten herunter.