Das Istituto Nazionale di Fisica Nucleare in Italien koordiniert das Team von 19 Begünstigten aus 11 EU-Mitgliedstaaten, der Schweiz und der Republik Moldau. Darüber hinaus hat die Kommission heute im Rahmen von Horizont 2020 zwei Projekte zur Förderung der digitalen Bildung im Wert von jeweils bis zu 1 Mio. EUR auf den Weg gebracht. Das erste Projekt Mensi konzentriert sich auf Mentoring zur Verbesserung der Schule und läuft bis Februar 2023. Mensi zielt darauf ab, 120 Schulen in sechs Mitgliedstaaten (Belgien, Tschechien, Kroatien, Italien, Ungarn, Portugal) und im Vereinigten Königreich zur Förderung der digitalen Innovation zu mobilisieren, insbesondere in kleinen oder ländlichen Schulen und für sozial benachteiligte Schüler. Das zweite Projekt, iHub4Schools, läuft bis Juni 2023 und wird dank der Schaffung regionaler Innovationszentren und eines Mentoring-Modells die digitale Innovation in Schulen beschleunigen. 600 Lehrkräfte an 75 Schulen werden teilnehmen, und die Zentren werden in fünf Ländern (Estland, Litauen, Finnland, Vereinigtes Königreich, Georgien) eingerichtet. Italien und Norwegen werden ebenfalls von dem Mentoring-Programm profitieren.
Information notification
Dies ist eine maschinelle Übersetzung durch den eTranslation-Dienst der Europäischen Kommission, der Ihnen hilft, diese Seite zu verstehen. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen. Um die Originalfassung zu lesen, gehen Sie zur Quellenseite.