Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
Press release | Veröffentlichung

Gesetz über digitale Dienste: Kommission stellt Leitlinien für Online-Plattformen und Suchmaschinen zur Veröffentlichung von Nutzernummern in der EU bereit

Die Kommission hat heute unverbindliche Leitlinien veröffentlicht, um Online-Plattformen und Suchmaschinen, die in den Anwendungsbereich des Gesetzes über digitale Dienste fallen, dabei zu helfen, ihrer Verpflichtung zur Meldung von Nutzernummern in der EU spätestens bis zum 17. Februar 2023 und danach mindestens einmal alle sechs Monate nachzukommen.

slide with text Digital Services Act

European Commission

Die Kommission gibt diesen Leitfaden heraus, um Online-Plattformen und Online-Suchmaschinen bei praktischen Fragen zu den Bestimmungen des Gesetzes über digitale Dienste in Bezug auf die Verpflichtung zur Veröffentlichung der Nutzernummern zu unterstützen. Wenn aus den veröffentlichten Nutzernummern hervorgeht, dass sie mehr als 10 % der EU-Bevölkerung (45 Millionen Nutzer) erreichen, kann die Kommission sie als sehr große Online-Plattformen (VLOPs) oder sehr große Online-Suchmaschinen (VLOSE) benennen. Dies bedeutet, dass sie jeweils zusätzlichen Verpflichtungen unterliegen würden, wie z. B. der Durchführung einer Risikobewertung und dem Ergreifen entsprechender Risikominderungsmaßnahmen, die hier hervorgehoben werden.

Das Gesetz über digitale Dienste, das am 16. November 2022 in Kraft getreten ist, ist das wegweisende Regelwerk der EU, mit dem ein sichereres und rechenschaftspflichtigeres Online-Umfeld gefördert werden soll, das für alle digitalen Dienste gilt, die Verbraucher mit Waren, Dienstleistungen oder Inhalten verbinden. Sie schafft umfassende neue Verpflichtungen für Online-Plattformen zur Verringerung von Schäden und zur Abwehr von Risiken im Internet, führt einen starken Schutz der Nutzerrechte im Internet ein und stellt digitale Plattformen in einen einzigartigen neuen Rahmen für Transparenz und Rechenschaftspflicht ein. 

Mehr Informationen