Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
  • NEWS ARTICLE
  • Veröffentlichung 03 Mai 2024

EU-Länder zeigen Fortschritte bei Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit von Journalisten

Eine neue Studie zeigt, dass die EU-Mitgliedstaaten Maßnahmen ergriffen haben, um die Empfehlung der Kommission zum Schutz, zur Sicherheit und zur Ermächtigung von Journalisten umzusetzen.

The image depicts a journalist, visible from the chest down, holding a microphone and a notepad against a teal background. The individual is wearing a light grey blazer and a white shirt. The microphone has a black foam cover on top, indicating it might be used for interviews or reporting. The spiral notepad is held in the same hand as the microphone, ready for note-taking. The background is a solid teal color, providing contrast to the lighter colors of the clothing and accessories.

iStock Photo Getty Images +

Die unabhängige Analyse stützt sich auf Daten, die von Juni bis Dezember 2023 gesammelt wurden.

Seit der Annahme der Empfehlung im Jahr 2021 haben die meisten Mitgliedstaaten (19 von 27) entweder einen speziellen Aktionsplan (Dänemark, Litauen, Schweden) oder eine spezielle Struktur oder einen Ausschuss (Griechenland, Lettland, Italien) angenommen. Die Mehrheit hat oder plant auch, eine umfassende Governance einzuführen, die die Sicherheit von Journalisten unterstützt. Im Rahmen dieser Bemühungen umfassen konkrete Maßnahmen der Mitgliedstaaten die Einrichtung von Task Forces oder die Unterzeichnung von Absichtserklärungen und Protokollen, die beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen Journalisten und Polizeikräften betreffen.

Die Studie ergab auch, dass mehrere EU-Länder Maßnahmen ergriffen haben, die sich mit der Online-Sicherheit befassen (9 Länder) und zur Stärkung weiblicher Journalisten sowie Journalisten aus Minderheiten und Personen, die über Gleichstellungsfragen berichten (14 Länder), aber es besteht Potenzial für weitere gezielte Maßnahmen.

Der Studie zufolge ist die Mehrheit der Mitgliedstaaten bei der Einrichtung eines Überwachungssystems für die Empfehlung zurückgeblieben, obwohl es in fast der Hälfte von ihnen einige Instrumente zur Überwachung der Sicherheit von Journalisten gibt. Um dies und die Berichterstattung durch die EU-Länder zu erleichtern, schlägt die Studie einen Überwachungsrahmen vor, den sie umsetzen können.

Die Studie wird eine Informationsquelle für den anstehenden Bericht über die Rechtsstaatlichkeit sein. Es wird auch für Diskussionen mit den Mitgliedstaaten über die Umsetzung der Empfehlungen verwendet werden.

Lesen Sie mehr über die Ergebnisse der Studie und die Zusammenfassungen.

Sie können auch die EU-Politik, die Finanzierung und die Rechtsvorschriften zu Medienfreiheit und Pluralismus überprüfen.

Sie könnten daran interessiert sein, die EU-News-Initiative zu untersuchen und zu untersuchen, wie die EU die Freiheit und den Pluralismus der Medien schützen will.