
Dies wird Folgendes bedeuten:
- In spezifischen Anwendungsfällen verankert, die ein breites Spektrum von Fällen abdecken, von sektorspezifischen Datenräumen (z. B. Landwirtschaft, Genomik, Energie, Mobilität) bis zur Bestimmungserde Erde und von KI auf Abruf bis zur Europäischen Cloud für offene Wissenschaft. Durch Vereinfachung wird sichergestellt, dass Datensätze und ihre Infrastrukturen nahtlos miteinander verbunden und interoperabel gemacht werden können.
- Intelligent und modular, um den Austausch oder das Hinzufügen von Komponenten zu ermöglichen, ohne den Rest des Systems zu beeinträchtigen, was wir hoffen, im Laufe der Zeit weiter zu entwickeln.
- Open Source, die Einblicke in alle Teile der Architektur (ohne proprietäre Ansprüche) und einen einfachen Einsatz ermöglicht.
- Grün, skalierbar und elastisch, indem sie eine Überwachung ihrer Umweltleistung und die Aufnahme neuer Nutzer ohne Beeinträchtigung der Leistung ermöglicht.
- Sicher und interoperabel, wobei Vertrauen, Vertrauen und die Einhaltung der Vorschriften in das System integriert werden. Dies erfordert eine unermüdliche Aufteilung der Ressourcen zwischen den Teilnehmern, unabhängig von ihrem Umfeld für die Datenverarbeitung. Sie schafft eine Abstraktionsebene, die den Datenfluss zwischen mehreren Anbietern und Mitgliedstaaten ermöglicht.
Und natürlich...
- einfach zu verwenden und zu erweitern!
Siehe auch die beigefügten Erläuterungen zu Simpl.
Mittel
Simpl wird aus dem Arbeitsprogramm DIGITAL Europe finanziert, und zwar unter den Themen 2.1.1 (Intelligente Middleware für einen europäischen Cloud-Föderation und für den europäischen Datenraum, von 2021 bis 2022 mit 65 Mio. EUR), 2.1.2 (Großprojekte für cloud-to-edge-basierte Dienste) und über das spezifische Ziel 2 (Cloud, Daten und künstliche Intelligenz), die allesamt Simpl für ihre Einführung in Betracht ziehen werden.
Aufgabe der Europäischen Kommission ist es,
- Ist der öffentliche Auftraggeber, der Simpl.
- Bereitstellung kostenlos zugänglicher und quelloffener Simpl zum Nutzen des öffentlichen und privaten Sektors und letztlich der europäischen Bürgerinnen und Bürger.
- Seine eigenen Instanzen von Simpl als aktiver Interessenträger künftiger Datenräume einsetzen.
- Sie ist der Hauptbetreiber einiger Datenräume für den öffentlichen Sektor.
- Bereitstellung offener Testumgebungen für Interessenträger, um vor der Einführung Simpl zu erproben, zusätzlich zu ihrer eigenen Beteiligung an Datenräumen (ein Simpl-Sandkasten).
Vorbereitende Arbeiten
Mit Unterstützung eines Auftragnehmers haben wir vorbereitende Arbeiten durchgeführt, die wir derzeit veröffentlichen, sobald sie abgeschlossen sind. Hier sind die zu erbringenden Leistungen:
- Das Business-Use-Case-Modell;
- Entwurf von Anforderungen und endgültigen Geschäftsanforderungen;
- Die Architekturvision;
- Den Marktanalysebericht;
- Die Anforderungen an das Dienstleistungsniveau;
- Anforderungen an das Informationssystem und die Technologiearchitektur;
- Die Anforderungen an den Lebenszyklus der Produkte und das vereinfachte Governance-Modell;
- Den Fahrplan für die Umsetzung;
- Das Handbuch für das Kostenmodell und das konfigurierbare Kostenmodell;
- Den Empfehlungsbericht;
- Den Übergabeplan und den Übergabebericht.
Darüber hinaus organisierte der Auftragnehmer, der die vorbereitenden Arbeiten durchgeführt hat, am 30. Mai 2022 eine Präsentation seiner Ergebnisse, in der er Einzelheiten zum Hintergrund, zur Vision und zur möglichen Umsetzung von Simpl vorlegte.
Die Videopräsentationen finden Sie hier:
- Der Zustand der Cloud in der Europäischen Union
- Impuls: Grundgedanke von Simpl
- Vereinfachung: Anforderungen und Architektur
- Fragen und Antworten – 1: Einfache Sicht, Anforderungen und Architektur
- Vereinfachung: Bestehende Lösungen, Fahrplan und Governance
- Fragen und Antworten – 2: Bestehende Lösungen, Fahrplan und Governance
- Ausblick und Schlussbemerkungen
Ausschreibung (Neuer Februar 2023)
Die Ausschreibung wurde am 24. Februar 2023 veröffentlicht. Alle Informationen sind auf TED eTendering abrufbar, auch darüber, wie Fragen zum Ausschreibungsverfahren gestellt werden können.
Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen endet am 24. April 2023 um 17.00 Uhr (Ortszeit Brüssel).
Anfragen nach zusätzlichen Informationen zur Ausschreibung sind ausschließlich schriftlich über die TED-eTendering-Website in der Registerkarte „Fragen & Antworten“ zu stellen, indem Sie auf „Frage erstellen“ klicken (die Registrierung auf TED eTendering ist erforderlich, um eine Frage erstellen und einreichen zu können).
Künftige Schritte (aktualisiert im Februar 2023)
Der Umfang der zu beschaffenden freiberuflichen Dienstleistungen wird derzeit wie folgt geschätzt:
- die Entwicklung eines vereinfachten offenen Verfahrens. Dies ist der in der vorstehenden Vorstudie vorgesehene Open-Source-Software-Stack, für den die Bieter einen eigenen Vorschlag ausarbeiten können.
- Bereitstellung und Verwaltung von Simpl-Labs, einer vorinstallierten Demonstrations-/Playground-Umgebung, in der Dritte (in der Regel in der Anfangsphase sektoraler Datenräume) die Einführung, Wartung und Unterstützung des Open-Source-Software-Stacks erproben können, bevor sie für ihren eigenen Bedarf eingesetzt werden.
- die Bereitstellung des vereinfachten Software-Stacks in Form maßgeschneiderter Produktionsumgebungen für sektorale Datenräume, bei denen die Europäische Kommission selbst eine aktive Rolle bei deren Verwaltung spielt (diese werden als Simpl-Live bezeichnet).
Der Fahrplan auf hoher Ebene für die Umsetzung von Simpl sieht wie folgt aus:
- Eine Minimal-Viable-Plattform, die Anfang 2024 veröffentlicht wurde.
- Parallel dazu und möglichst früh im Jahr 2024 wird die offene Testumgebung (Simpl-Labs) den Interessenträgern für Experimente zur Verfügung gestellt.
- Wir werden die Anwendungsfälle schrittweise an Bord nehmen und integrieren und ihnen dabei helfen, Vereinfachungen an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen (ohne dabei den generischen Charakter zu beeinträchtigen). Anwendungsfälle, die anderweitig im Rahmen des Arbeitsprogramms DIGITAL Europe finanziert werden, haben Vorrang.
- Als quelloffenes Projekt werden wir weitere Entwicklungen auf offene Weise durchführen, den Nutzerbedarf berücksichtigen und externe Beiträge begrüßen. Der Fahrplan sieht umfangreiche neue Veröffentlichungen alle sechs Monate vor.
Mehr Informationen
Weitere Einzelheiten zum politischen Kontext finden Sie unter:
- Die Datenstrategie, in der die Strategie der Kommission festgelegt wird, um die Datenwirtschaft optimal zu nutzen, und mit der der Begriff der Cloud-Föderation eingeführt wird.
- Die Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen, in der über den Entwicklungsstand der Datenräume berichtet wird.
- Das Arbeitsprogramm DIGITAL Europe für 2021-2022, in dem eine detaillierte Vision für Simpl (Abschnitt 2.1) und Datenräume (Abschnitt 2.2) beschrieben wird.
Es gibt viele Initiativen Dritter, die in diesem Bereich tätig sind und die wir mit großem Interesse verfolgen, wie Gaia-X, die International Data Space Association und die Eclipse Foundation, um einige zu nennen.
Einfachheit ist ein ehrgeiziges Unterfangen. Um mehr über Simpl zu erfahren, erhalten Sie weitere aktuelle Informationen.
Für Vorschläge wenden Sie sich bitte an cnect-simpl@ec.europa.eu (Anm.: Mitteilungen im Zusammenhang mit laufenden Vergabeverfahren werden an die richtigen Kanäle weitergeleitet).