
© image by DaLiu - Getty / iStock
Auf den Kanarischen Inseln liegt Candelaria gegenüber dem Atlantischen Ozean und ist eines der Hauptstandorte der christlichen Pilgerfahrt auf den Kanarischen Inseln. Das ganze Jahr über beherbergt sie sowohl Besucher aus dem spanischen Festland als auch Touristen aus ganz Europa.
Für die Gemeinde Candelaria war die Bereitstellung einer hochwertigen, sicheren und kostenlosen WLAN-Anbindung im Rahmen der WiFi4EU-Initiative eine Chance, die sie nicht verpassen konnte. Als aktiver Teilnehmer an vielen europäischen Programmen, von Erasmus bis zum Programm „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ (Interreg), bietet Candelaria im WiFi4EU-Programm ein großes Potenzial zur Verbesserung der digitalen Dienste und der Konnektivität in seinem Hoheitsgebiet.
Im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden, die beschlossen haben, die WiFi4EU-Zugangspunkte in der Nähe des Stadtzentrums einzurichten, erklärte Bürgermeister Mari Brito, dass ihre oberste Priorität bei der Wahl des Standorts der Wi-Fi-Spots darin bestehe, dafür zu sorgen, dass die Bürger, die in der Mitte der Stadt leben, die gleichen Zugangsmöglichkeiten haben wie diejenigen, die im Zentrum der Gemeinde wohnen. Die vierzehn WiFi4EU-Hotspots sind somit um Candelaria verteilt, unter anderem in den nahegelegenen Städten Araya, Cuevecitas, Malpaís, Barranco Hondo und Igueste. Konkret wählte der Bürgermeister Kultur- und Bildungszentren, Verwaltungsräume, Gesundheitszentren, Museen, öffentliche Plätze, Parks, öffentliche Bibliotheken und Ausstellungszentren aus, in denen sich eine große Zahl von Bürgern in der Regel für eine Vielzahl unterschiedlicher Dienstleistungen anschließen muss.
Im Bild: Mari Brito, Bürgermeister von Candelaria; Marc Berghmans, WiFi4EU-Projektbeauftragter
Insgesamt war die Gemeinde Candelaria sehr zufrieden mit der WiFi4EU-Initiative. Bürgermeister Brito hebt das „hochwertige Nutzererlebnis“ des WiFi4EU-Dienstes hervor. Sie dankt auch europäischen Projekten dieser Art:
Dies ist eine der Formen, in denen Demokratie verkörpert wird: kostenloser, universeller und gleichberechtigter Zugang für alle Einwohner und Gebietsfremde zu Konnektivitätsdiensten, die faire, intelligente, gebildete und informierte Gesellschaften ermöglichen. Diese Art von Initiative löst die digitale Kluft, die bis vor kurzem den Zugang zu Informationen verhindert oder sehr erschwert hat.
Candelaria ist sehr stolz darauf, an der WiFi4EU-Initiative teilgenommen zu haben, und wird weiterhin zum gemeinsamen europäischen Ziel beitragen, die Konnektivität in ein Recht umzuwandeln, das allen Bürgern und auch denjenigen mit begrenzten wirtschaftlichen oder technischen Ressourcen zur Verfügung steht.