Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
News article | Veröffentlichung

Europäisch schreiben: Unterstützung des Drehbuchs im europäischen audiovisuellen Sektor

Zwei Kooperationsprojekte werden von der EU für die Einrichtung von Drehscheiben für audiovisuelle Autoren unterstützt.

iStock Getty Images Plus

Im Juli 2021 veröffentlichte die Kommission eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Pilotprojekt „Europa schreiben“. Ziel ist es, den europäischen audiovisuellen Sektor dabei zu unterstützen, ein hohes Maß an Exzellenz bei der Entwicklung und Abfassung hochwertiger Dramainhalte zu erreichen, indem die Kompetenzen kreativer Talente, die an Fiktionsserien arbeiten, verbessert und das Entstehen starker und vielfältiger Teams gefördert werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen Projekte unterstützt, die kreative Knotenpunkte fördern, die als Beschleuniger oder Gründerzentren für Talente fungieren. Interessierte Konsortien wurden aufgefordert, innovative Methoden zur Auswahl und Anleitung talentierter Schriftsteller von der Konzeptualisierung bis hin zur eigentlichen Abfassung von Fiktionsserienprojekten und potenziellen Kontakten mit Käufern vorzustellen.

Die beiden ausgewählten Projekte werden ab Sommer 2022 innerhalb von 16 Monaten eine EU-Kofinanzierung in Höhe von 70 % erhalten.

Europäischer Schriftsteller-Club

Der „European Writers Club“ (EWC) zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Urhebern, Schriftstellern, Rundfunkveranstaltern und Produzenten europäischer Fernsehserien zu fördern und zu erleichtern, um Kreativität und Originalität zu fördern. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Schaffung neuer originärer Ideen zu fördern, die über nationale und europäische Grenzen hinausgehen und das Potenzial haben, schnell Zugang zu Märkten zu erhalten und damit mit Inhalten aus globalen Streams in Wettbewerb zu treten.

Zu diesem Zweck wird der EBR ein europäisches Netzwerk von Fachleuten aus der Industrie schaffen. Sie wird neue Methoden zur Erstellung von Geschichten einführen, indem maßgeschneiderte Stiefellager organisiert werden, in deren Mittelpunkt kollektive und kooperative Prozesse stehen. Mit dem Projekt wird nicht nur die Zusammenarbeit in verschiedenen Branchen und Teilen der Wertschöpfungskette, sondern auch über Sprachgrenzen hinweg sichergestellt, was einen fruchtbaren Boden für erfolgreiche Koproduktionen darstellt.

Das Konsortium setzt sich aus Partnern aus vier regionalen Regionen in ganz Europa zusammen:

  • Der Nordic Hub, vertreten durch die Nationale Filmschule Dänemarks mit Sitz in Kopenhagen, die Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island umfasst.
  • Der südliche Hub, vertreten durch AGADIC mit Sitz in Galicien, in Spanien, Portugal, Italien und Frankreich.
  • Der östliche Hub, vertreten durch das Estnische Filminstitut mit Sitz in Tallinn, das die baltischen Länder vertritt.
  • Der Western Hub, vertreten durch Screen Ireland mit Sitz in Dublin, das Irland umfasst.

Jedes Drehkreuz erleichtert ein Stiefelcamp, das entweder Ideen fördert, das Konzept fördert oder Rundfunkveranstalter fördert, und erleichtert Masterklassen für die lokale Industrie, die über die gemeinsame Website die gesamte europäische Industrie erreichen.

Unterstützung durch die EU: 1 Mio. EUR

Die kreative Vernetzung

Ziel des Projekts ist es, einen hybriden und innovativen Thinktank für Schriftsteller und Produzenten mit der Bezeichnung „Creative Connection“ zu bilden. Ziel ist es, neue und erfahrene Schreibtalente in Europa zu stärken, die Qualität von Spitzenserien zu verbessern und Wissen und Fachwissen auszutauschen. Zu diesem Zweck wird das Konsortium von Produktionsfirmen eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für eine Mischung aus aufstrebenden und erfahrenen Talenten im Fernseh- und Filmschreiben in der EU veröffentlichen.

Die ausgewählten Fachleute werden von anderen Teilnehmern, Fachleuten aus der Industrie und Experten aus anderen Bereichen inspiriert, die ihre Vision erweitern können. Die am weitesten etablierten Schriftsteller und Produzenten werden auch aufstrebende Fachkräfte betreuen, indem sie ihre Erfahrungen in diesem Sektor austauschen.

Das Konsortium, das von Lemming Film (Niederlande) geleitet wird, umfasst Razor Film (Deutschland) und Haut & Court TV (Frankreich) und wird in enger Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern von The Creatives und mit Unterstützung von Le Groupe Ouest (Frankreich) verwaltet.

Unterstützung durch die EU: 700 000 EUR