The eArchiving Initiative provides core specifications, software, training and knowledge to help people store information for longer.
What is eArchiving?
Important information should be kept accessible and reusable for years to come, regardless of the system used to store it. eArchiving provides core specifications, software, training and knowledge to help people preserve and reuse information over the long-term.
The eArchiving Initiative is managed on behalf of the European Commission by the E-ARK Consortium comprising: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Lead partner), DLM Forum MTÜ, Gabinete Umbus SL, Highbury Research & Development Limited, and KEEP Solutions LDA.
|
Interoperability by default Following international standards and specifications for packaging digital information enables organisations to transmit documents and information across borders. It also supports the storage, access and reuse of information regardless of the platform used. |
|
Openness and transparency Having a common set of open specifications for packaging and archiving digital information, promotes a high level of transparency and confidence among all participants in the information lifecycle.
|
|
Sustainability and legal compliance With eArchiving, digital archival systems can implement reusable modular components that are compliant with various national legal requirements. |
To know more about the Initiative and other advantages before start using it, check the other benefits eArchiving has to offer.
How to use eArchiving?
|
What is your digital archiving plan? Determine your digital archiving plan: what information to keep, for how long (legislation) and who can access it. The answers will translate into your solution's requirements. |
|
Which eArchiving components? Decide which eArchiving components you want to use to implement the solution. |
|
Get in contact! Contact our Support Desk, for advice on implementing, integrating and testing your solution, and subscribe to our eArchiving Newsletter. |
Latest News
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild
Vertiefen
-
Lists of archives, repositories, and digital preservation solutions that have demonstrated conformance according to the E-ARK specifications.
-
Die vier Projekte, die im Rahmen der CEF-TC-2020-2 finanziert wurden: Aufforderung zur elektronischen Archivierung, die von der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) im Rahmen des Arbeitsprogramms für Telekommunikation veröffentlicht wurde.
-
der eArchiving Support Desk bietet Anwendern Informationen zu den eArchiving-Spezifikationen.
-
Das eArchiving Glossar gibt einen Überblick über die wichtigsten Begriffe, die im Rahmen der eArchivierungsinitiative verwendet werden, einschließlich der Spezifikationen und Tools.
-
Die eArchiving-Initiative setzt darauf, dass Organisationen und Institutionen Wissen austauschen und die eArchiving-Community aufbauen.
-
Das eArchiving Conformance Seal ist ein Zeichen für Qualität der digitalen Archivierung, Langzeitarchivierung und Datenverwaltung nach Standards und Best Practices.
-
Geschichte der eArchivierung
-
Wir bauen auf Synergien relevanter Projekte im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ auf.
-
eArchiving bietet Schulungsressourcen, um das Verständnis von eArchiving-Diensten zu fördern und den langfristigen Zugang zu Informationen zu vereinfachen.
-
Das eArchiving Knowledge Centre soll einen einfachen Zugang zu Informationen über eArchiving-Tools bieten.
-
Um Ihr Archiv zu erstellen und anzupassen oder Ihre eigene Anwendung zu entwickeln, können Sie auf unsere technischen Spezifikationen verweisen, um sicherzustellen, dass es den eArchivierungsstandards entspricht.
-
Stellen Sie sicher, dass Ihre Entwicklung von Komponenten oder End-to-End-Lösungen Daten sicher und im Einklang mit europäischen Standards speichert, damit Ihre Kunden Ihren Anwendungen vertrauen können.
-
Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung der standardisierten Spezifikationen, um die Interoperabilität und Sicherheit der Daten zu gewährleisten, denen Sie vertraut sind.
-
Erfahren Sie, wie Sie internationale Standards und Spezifikationen auf Ihre Daten anwenden können, um sie langfristig erhalten und wiederverwenden zu können.