Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Breitband: Öffentliche und private Mittel zur Finanzierung des Breitbandausbaus

Investitionen zur Finanzierung öffentlich-privater und privat betriebener Netze werden in Zusammenarbeit zwischen privaten Akteuren, die bestehende Infrastruktur besitzen, und Behörden unternommen.

Volle FTTH-Abdeckung für Senden, Deutschland

fix-empty

Öffentliche Mittel

Öffentliche Mittel ermöglichen wirtschaftliche und soziale Verbesserungen und stehen sowohl auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene als auch auf EU-Ebene zur Verfügung. Die Europäische Union ist eine immer wichtigere Finanzierungsquelle, die hauptsächlich Zuschüsse und Darlehen, aber auch Eigenkapitalfinanzierungen bereitstellt. Da das Volumen und die Art der verfügbaren Mittel im Laufe der Jahre gewachsen sind, hat die Zahl der Programme ebenfalls zugenommen.

Die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF) umfassen:

  • Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der darauf abzielt, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der EU zu stärken, indem Ungleichgewichte zwischen ihren Regionen korrigiert werden. Die EFRE-Unterstützung für den Breitbandausbau konzentriert sich in erster Linie auf die Bekämpfung von Marktversagen und richtet sich an Regionen, in denen Investitionen nicht allein auf Marktbasis getätigt werden.
  • Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), mit dem die ländlichen Gebiete der EU unterstützt werden sollen, um den vielfältigen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen gerecht zu werden. Sie kann zur Unterstützung von Breitbandprojekten in bestimmten Regionen und Mitgliedstaaten verwendet werden, je nachdem, wie die Mittelzuweisung vorgesehen ist.
  • Der Europäische Sozialfonds (ESF), der Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten für alle EU-Bürger fördert und zum Teil zur Unterstützung des Breitbandausbaus genutzt werden kann.
  • Der Kohäsionsfonds, der darauf abzielt, die wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten zu verringern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Ein Programm für die Konnektivität ist die Fazilität „Connecting Europe“ (CEF), die den Breitbandausbau über zwei Finanzierungsinstrumente unterstützt: Connecting Europe Broadband Fund (CEBF, Eigenkapital) und CEF-Schuldinstrument. Der Breitbandfonds Connecting Europe bietet Eigenkapital und Quasi-Eigenkapital für kleinere, risikoreiche Breitbandprojekte, die in (unterversorgten) Vorstädten und ländlichen Gebieten keinen ausreichenden Zugang zu Finanzmitteln haben. Der CEBF ist ein Eigenkapitalfonds in Höhe von 420 Mio. EUR, und das CEF-Schuldfinanzierungsinstrument stellt Darlehen in Höhe von rund 17 Mio. EUR zur Verfügung. Der digitale Teil der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF Digital) wird sowohl öffentliche als auch private Investitionen in digitale Konnektivitätsinfrastrukturen zwischen 2021 und 2027 unterstützen und katalysieren.

Die Aufbau- und Resilienzfazilität (RRF) ist das zentrale Aufbauinstrument des MFR Next Generation EU, das die EU bei der Erholung von der derzeitigen Krise unterstützen soll. Die Fazilität wird sowohl Darlehen als auch Finanzhilfen bereitstellen, indem sie finanzielle Unterstützung für die wichtigsten ersten Jahre der Erholung bereitstellt (insgesamt 672,5 Mrd. EUR, die in verschiedenen Maßnahmen an die Mitgliedstaaten verteilt werden; mindestens 20 % für digitale Zwecke vorgesehen). Die Mitgliedstaaten sollten ausführlich erläutern, wie die in den länderspezifischen Empfehlungen ermittelten Herausforderungen, insbesondere die Semesterzyklen 2019 und 2020, durch die vorgeschlagenen Maßnahmen angegangen werden. Sie sollten auch erläutern, wie die Pläne mit den Herausforderungen im Einklang stehen, die in der jüngsten Empfehlung des Rates zur Wirtschaftspolitik des Euro-Währungsgebiets für Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, ermittelt wurden. Überprüfen Sie die Bewertung der Aufbau- und Resilienzfazilität mit thematischer Analyse zum Thema Konnektivität.

Das InvestEU-Portal ist das Online-Portal der EU, das es den öffentlichen oder privaten Projektträgern in der EU ermöglicht, potenzielle Investoren weltweit zu erreichen. InvestEU ermöglicht es Projektträgern mit Sitz in der EU, potenzielle Investoren weltweit zu erreichen und die Sichtbarkeit ihrer Projekte gegenüber einem großen Netzwerk internationaler Investoren zu erhöhen. Investoren, die Investitionsmöglichkeiten in Breitbandinfrastruktur suchen, wird eine breite Auswahl an tragfähigen Projekten angeboten.

Darüber hinaus haben die EU-Mitgliedstaaten nationale Breitbandstrategien und -strategien, Finanzinstrumente und zweckgebundene Mittel für Investitionen in Breitbandprojekte mit hoher Kapazität festgelegt.

Privates Kapital und Finanzmärkte

Auf den Finanzmärkten können Investmentfonds, die Eigenkapital- oder Fremdfinanzierung anbieten, sowie hybride Lösungen (Mezzanine-Finanzierung) genutzt werden. Investmentfonds, die eine stabile Kapitalrendite anstreben und sich auf sichere, materielle Vermögenswerte wie Breitbandinfrastruktur mit hoher Kapazität konzentrieren können:

  • Banken, Investmentfonds und Private-Equity-Investoren könnten an der Bereitstellung von Frühfinanzierungen interessiert sein, die nach einer höheren Risikoprämie und einem Ausstieg zwischen 3 und 7 Jahren nach Unternehmensgründung suchen;
  • Infrastrukturfonds, Pensionsfonds und andere institutionelle Anleger können nach 3-7 Jahren in etablierte Infrastrukturen investieren und langfristige Investitionen zu niedrigeren Zinssätzen anstreben.

Andere Quellen, wie Risikokapital, werden in der Regel nicht für Investitionen in Infrastruktur verwendet, da sie sich auf kurzfristige, höhere Risikochancen konzentrieren und hohe Zinsen mit Frühausstiegsoptionen verlangen.

Weitere Einzelheiten und Beispiele finden Sie im Breitbandinvestitionsleitfaden.

 

Aktuelle Nachrichten

NACHRICHTENARTIKEL |
EU39 erreicht 70 % FTTH/B-Abdeckung laut FTTH Council Europe

Laut dem Fibre to the Home/Building (FTTTH/B) Marktpanorama erreichte die EU39 (27 EU-Mitgliedstaaten, Vereinigtes Königreich, 4 GUS-Länder, Island, Israel, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Schweiz, Türkei) 70 % FTTH/B-Abdeckungsrate, 244 Millionen verkaufte Haushalte und 121 Millionen FTTH/B-Abonnenten per September 2023.

VIDEO |
EFRE fördert Gigabit-Breitbandausbau der Stadt Halle

Die ostdeutsche Stadt Halle begibt sich auf eine transformative Reise, um ihre Breitbandinfrastruktur zu erweitern, um ihren wachsenden Bevölkerungs- und Digitalwirtschaftsbestrebungen gerecht zu werden. Durch den Ausbau des Gigabit-Zugangs fördert dieses Projekt Innovation und sozioökonomische Entwicklung in der Region und hilft der Region, die Ziele der digitalen Dekade der EU zu erreichen.

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Breitbandprojektplanung

Der Abschnitt Breitbandplanung unterstützt Gemeinden und andere Einrichtungen bei der Planung erfolgreicher Breitbandentwicklungsprojekte.

Siehe auch

Breitband: Trägermodelle

Gemeinden, kommunale Unternehmen, Joint Ventures und private Unternehmen können an einer, zwei oder allen drei Stufen der Breitbandentwicklung beteiligt sein.

Breitband: Plandefinition

Entscheidend für eine erfolgreiche regionale Breitbandentwicklung ist ein politisch unterstützter Plan auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene, der Ziele mit spezifischen Bedürfnissen und Interessenträgern verbindet.

Breitband: Aktionsplan

Der Aktionsplan enthält Angaben zu Kosten, Interessenträgern, Aktivitäten, Koordinierung und Überwachung, die an der Umsetzung der Breitbandstrategie beteiligt sind.

Breitband: Technologieübersicht

Ein Überblick über verschiedene kabelgebundene, drahtlose und kommende Breitbandtechnologien und eine Beschreibung ihrer Vor-, Nachteile und Nachhaltigkeit.

Breitband: Anlagemodelle

Investitionsmodelle bieten interessante Beteiligungsmöglichkeiten für eine Behörde, die sich für die regionale Breitbandentwicklung einsetzt.

Breitband: Wichtigste Finanzierungsinstrumente

Die wichtigsten Finanzierungsinstrumente für Hochgeschwindigkeits-Breitbandentwicklungsprojekte sind Eigenmittel, einnahmenbasierte Finanzierungen, Darlehen, Eigenkapital und Zuschüsse.

Breitband: Staatliche Beihilfen

Staatliche Breitbandbeihilfen können an einigen Orten erforderlich sein, an denen der Markt nicht die notwendigen Infrastrukturinvestitionen bereitstellt.

Breitband: Netzwerk und Topologie

Ein Breitbandnetz besteht aus geographischen Teilen. Die Topologie eines Netzwerks beschreibt, wie die verschiedenen Teile eines Netzwerks miteinander verbunden sind. Die relevantesten Topologien für das Backbone- und Flächennetzwerk sind Baumtopologien, Ringtopologien und...

Breitband: Netzwerkebenen und Geschäftsrollen

Um die Rollen zu verstehen, die öffentliche Verwaltungen einnehmen können, ist es nützlich, die verschiedenen Schichten, aus denen ein Breitbandnetz besteht, sowie die wichtigsten Geschäftsrollen zu betrachten.

Breitband: Wahl der Infrastruktur

Breitbandnetze erfordern unterschiedliche Infrastrukturtypen, die auf unterschiedlichen logistischen, wirtschaftlichen oder demografischen Bedingungen basieren. Verwenden Sie die Fragen, um bei der Auswahl zu helfen.

Breitband: Technologievergleich

Ein Vergleich der Breitbandtechnologien stellt Merkmale jeder Lösung dar und hilft bei der Entscheidung über die beste Lösung für verschiedene Regionen.