Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Digitale Konnektivität in Zypern

Der zyprische Plan für die digitale Konnektivität legt strategische Ziele für den Zeitraum 2021-2025 fest und umfasst legislative und regulatorische Maßnahmen sowie praktische Unterstützung für die Entwicklung der digitalen Konnektivitätsinfrastruktur.

Zusammenfassung der Entwicklung der digitalen Konnektivität in Zypern

Die Regierung Zyperns ermutigt den Markt, in Fibre to the Home (FTTH) und 5G-Infrastruktur zu investieren, indem sie Anreize für Rechtssicherheit und Maßnahmen bietet. Diese Schritte fördern die Zusammenarbeit zwischen den Anbietern elektronischer Kommunikationsdienste, die genaue Überwachung des Fortschritts und die Stimulierung der Nachfrage durch verstärkte eGovernment-, eHealth- und eLearning-Dienste. Öffentliche Investitionen können nur in Bereichen eingesetzt werden, in denen sich der Markt nicht entwickelt, und sollten sorgfältig ausgerichtet werden, damit sie keine Abschreckung für private Investitionen darstellen. Der Breitbandplan Zyperns 2021-2025 wurde im November 2021 angekündigt.

Nationale Breitbandstrategie und -politik

Zuständige Behörden

Hauptziele für die Entwicklung der digitalen Konnektivität

Die Abteilung für elektronische Kommunikation des stellvertretenden Ministeriums für Forschung, Innovation und Digitalpolitik kündigte im November 2021 den Breitbandplan Zyperns 2021-2025 an. Es handelt sich um einen Fahrplan, der darauf abzielt, neue Infrastrukturen, Technologien und Konnektivitätsdienste zu stärken und zu entwickeln. Der Plan umfasst eine Reihe von Maßnahmen auf legislativer und regulatorischer Ebene, aber auch Maßnahmen zur praktischen Unterstützung der Entwicklung der digitalen Konnektivitätsinfrastruktur und legt die folgenden Konnektivitätsziele fest, die bis 2025 erreicht werden sollen:

  • Gigabit-Konnektivität für alle wichtigen sozioökonomischen Faktoren
  • Alle Räumlichkeiten in organisierten Gemeinschaften (städtisch oder ländlich), um Zugang zum Internet zu haben, mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s, aufrüstbar auf 1 Gbit/s
  • 100 % der Bevölkerung leben in organisierten Gemeinschaften (städtisch oder ländlich) und auf allen wichtigen terrestrischen Verkehrswegen, um eine ununterbrochene 5G-Abdeckung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s zu erreichen.
  • 70 % der Haushalte verfügen über eine Internetverbindung (Aufnahme) mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s

Das stellvertretende Ministerium für Forschung, Innovation und Digitalpolitik (DMRID) ist auch für die Umsetzung der Digitalstrategie für Zypern 2020-2025 zuständig, die den digitalen Wandel beschleunigen soll. Die im Juni 2020 angenommene Strategie soll zu Wirtschaftswachstum und Produktivität beitragen und i) den digitalen Wandel des öffentlichen Sektors (E-Government) verwirklichen; ii) Förderung des digitalen Wandels des Privatsektors; iii) Erleichterung der Hochgeschwindigkeitsnetzanbindung; iv) eine zugängliche und inklusive Gesellschaft zu fördern, die über die Fähigkeiten verfügt, den nationalen digitalen Wandel zu bewältigen; und v) Innovation im Einklang mit dem Grad der digitalen Reife des Landes zu fördern.

Wichtigste Maßnahmen für die Entwicklung der digitalen Konnektivität

Komponente 4.1 des zyprischen Aufbau- und Resilienzplans (53 Mio. EUR) umfasst Reformen und Investitionen, die darauf abzielen, den flächendeckenden Ausbau von VHC-Netzen, einschließlich 5G und Glasfaser, zu fördern und zu erleichtern. Mit den Reformen sollen die administrativen Engpässe ermittelt und beseitigt werden, wodurch der rasche Einsatz von VHC-Netzen und Investitionen privater Betreiber erleichtert werden. Durch Investitionen wird der Aufbau von VHC-Netzen in Gebieten unterstützt, in denen kein privates Interesse bestand, wodurch die territorialen Unterschiede bei der Verfügbarkeit digitaler Konnektivität beseitigt werden. Der Plan sieht auch ein Gutscheinsystem für Einzelpersonen vor, um den Bau ihrer gebäudeinternen Verkabelung für den Anschluss an VHCN zu fördern. Darüber hinaus dürfte die Einrichtung einer leistungsfähigen Internet-U-Boot-Verbindung zwischen Zypern und Griechenland die Konnektivität weiter verbessern.

Im Fahrplan für die Umsetzung des Konnektivitätsinstrumentariums plant Zypern, den bestehenden nationalen Rahmen zu überprüfen, um beschleunigte Verfahren für die Erteilung von Genehmigungen und eine höhere Transparenz der Informationen einzuführen.

Daten zur Entwicklung der digitalen Konnektivität und Technologien in Zypern

Die neuesten Daten zur Abdeckung digitaler Konnektivität, zu Abonnements und Durchdringungen sowie zur Abdeckung verschiedener digitaler Konnektivitätstechnologien finden Sie in den Länderberichten des Digital Economy & Society Index (DESI).

Frequenzzuweisungen für drahtlose digitale Konnektivität

Einzelheiten zu harmonisierten Frequenzzuweisungen sind dem Bericht der Europäischen 5G-Beobachtungsstelle zu entnehmen.

Nationale und EU-Publikationen und Pressedokumente

Englisch

Griechisch

Kontaktinformationen

BCO Cyprus (nationales Breitband-Kompetenzbüro): Stellvertretendes Ministerium für Forschung, Innovation und Digitalpolitik; Abteilung für elektronische Kommunikation (Υφυπουργείο υρευνας, Καινοτομίας και ψηφιακής Πολιτικής; Τμήμα Ηλεκτρονικών Επικοινωνιών)

Anschrift: Abteilung für elektronische Kommunikation, 286 Strovolos Avenue, 2048 Stovrolos, Zypern
Kontakt per E-Mail
Telefon: +357 22814875
Webseite

Amt des Kommissars für elektronische Kommunikation und Postregulierung (ΓΕΡΗΕΤ/OCECPR)

Anschrift: Ilioupoleos 12, Nikosia 1101, Zypern
Kontakt per E-Mail
Telefon: +357 22693000
Webseite

Neueste Nachrichten

Text over photo of a village in a verdant landscape of gentle hills, fields and distant forest. The text reads: ‘The European BCO Network 2024-25 Activity Report’.
  • Bericht/Studie
  • 16 April 2025

In diesem Bericht werden die Tätigkeiten des Netzes der Europäischen Breitbandkompetenzbüros (BCO) im Zeitraum 2024–2025 zum Wissensaustausch und Kapazitätsaufbau vorgestellt, mit denen die Mitgliedstaaten dabei unterstützt werden, allen Bürgern einen Hochgeschwindigkeitsbreitbandzugang zu ermöglichen und die Konnektivitätsziele der digitalen Dekade zu erreichen.

Sankt Gilgen, Austria
  • Event
  • 29 April 2025 - 30 April 2025

The Digital Alps Conference is a major event of the Macro regional strategy for the Alpine area EUSALP.