Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Die erweiterte Realität wird zum Mainstream und kommt mehr Branchen und Sektoren zugute, darunter digitales Lernen, Unterhaltung, Gesundheit, Fertigung und mehr.

Extended Reality (XR) wird immer realistischer und zusammen mit mehr Möglichkeiten, verschiedene Anwendungen zu nutzen, erhöhen sie die Akzeptanz der Technologie. Europa ist auf der Anwendungsseite sehr stark und der XR-Markt unterstützt viele ausgezeichnete kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die hochwertige Software und Hardware entwickeln. Rund 90 % aller Unternehmen, die in Europa an XR arbeiten, sind KMU. Diese KMU schaffen Arbeitsplätze und fördern die Kompetenzen, die erforderlich sind, um das Potenzial von XR in Europa auszuschöpfen, und sie brauchen unsere Unterstützung.

Ein europäisches Ökosystem

Die Europäische Kommission unterstützt Forschung und Innovation in einem europäischen XR-Ökosystem, um sicherzustellen, dass unsere europäischen Werte gewahrt werden. Die Entwicklung von Technologien wie 5G/6G, Daten, künstlicher Intelligenz, Edge und Cloud Computing bietet XR neue leistungsstarke Mittel. Die Europäische Kommission fördert auch die gegenseitige Befruchtung zwischen Disziplinen und Bereichen, mit besonderem Schwerpunkt auf Industrie und KMU, die Europa dabei unterstützen werden, eine Kraft in der XR zu werden.

Extended Reality ist eine Mischung aus Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Diese Technologien werden für viel mehr als Gamification verwendet. In der Tat werden viele XR-Anwendungen, die heute entwickelt werden, in Sektoren wie Fertigung und Bau, Kulturerbe, Tourismus, Ausbildung und Ausbildung, Gesundheit, Werbung, Arbeitsprozessen, industriellen Prozessen, aber auch für Unterhaltung, Online-Handel und Bau eingesetzt. Der Grüne Deal der Europäischen Kommission ist ein weiterer potenzieller Nutzungsbereich für XR-Anwendungen mit künftigen virtuellen Räumen, in denen sich Menschen in einer klimaneutralen Gesellschaft treffen und arbeiten können. 

Der Bedarf an qualifiziertem Personal sowohl in den Unternehmen, die Anwendungen und Hardware entwickeln, als auch in Branchen, die Extended Reality einsetzen, steigt exponentiell, wobei auf den europäischen XR-Märkten ein dramatischer Anstieg zu erwarten ist. Es ist nicht nur technologisches Know-how erforderlich, wie Softwareentwickler und Ingenieure, sondern auch kreative Künstler, die mit 3D-, Design-, Ton-, Bild- und Videoproduktion arbeiten, und Menschen mit Geschäftsfähigkeiten in Bezug auf XR.

Die Benutzererfahrung mit der XR-Technologie wird immer eindringlicher. Neben der Wiederherstellung realistischer virtueller Umgebungen geht es bei der aktuellen Arbeit darum, die Benutzererfahrung noch weiter zu verbessern, indem Emotionen, Sprachtechnologien und eine bessere Spracherkennung sowie menschliche Sinne wie Gerüche und Berührungen hinzugefügt werden.

Virtuelle Universen

Die Idee von virtuellen Universen oder Metaversen, in denen Sie sicher abseits großer Maschinen arbeiten oder mit Ihren Freunden Kontakte knüpfen können, wurde kürzlich wiederbelebt. Ein Metaversum ist ein computergeneriertes Universum mit virtuellen Online-3D-Umgebungen. Es könnte eine virtuelle welt sein, die auf der realen erde basiert, sowie eine fiktive umgebung, in der benutzer spielen, virtuelle produkte und dienstleistungen kaufen oder sich mit anderen benutzern über avatare treffen können. 

In solchen computergestützten virtuellen Umgebungen sind die europäischen Grundwerte für die Einführung der Technologie von entscheidender Bedeutung, einschließlich Gleichstellung, Nichtdiskriminierung und Inklusion. Es gibt eine Reihe anderer Herausforderungen im Zusammenhang mit der Online-Welt, wie Cybersicherheit, Identität und Gerichtsbarkeit, aber die potenziellen Vorteile des Zugriffs auf eine virtuelle Umgebung sind atemberaubend.

Mehr zu XR:

Virtual- und Augmented-Reality-Koalition

Einige Zahlen: 

  • XR wird bis 2025 1,2 bis 2,4 Millionen neue Arbeitsplätze in Europa schaffen (bis zu 800.000 direkt).
  • Mehr als 93 % der befragten Unternehmen gehen von einem moderaten bis exponentiellen Umsatzwachstum bis 2025 aus.
  • 94,8 % der Unternehmen prognostizieren ein moderates bis exponentielles Wachstum in den nächsten drei Jahren.
  • Es wird erwartet, dass die europäischen XR-Märkte bis 2025 zwischen 35 und 65 Milliarden Euro wachsen werden.
  • XR für Unternehmen soll die kommerzielle Nutzung übertreffen.

(Quelle: GESCHICHTEN: XR und sein Potenzial in Europa (2021)

 

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Die Mission der Next Generation Internet Initiative ist es, das Internet von morgen neu zu erfinden und neu zu gestalten, wobei grundlegende menschliche Werte widergespiegelt werden.