Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Das Internet der Dinge im europäischen Gesundheitswesen

Die Kommission hat zahlreiche groß angelegte Innovationspiloten in Auftrag gegeben, um die Digitalisierung der Industrie, einschließlich des Gesundheitswesens, voranzutreiben.

Viele der digitalen Lösungen, die von EU-finanzierten Projekten im Gesundheitswesen entwickelt wurden, werden bald auf dem Markt verfügbar sein, von denen sich einige bereits bei verschiedenen realen Versuchen als wirksam erwiesen haben.

Im Rahmen des Programms „Horizont 2020“ wurden im Rahmen des Schwerpunktbereichs „Digitalisierung der europäischen Industrie“ (DEI) der Europäischen Kommission EU-Mittel in Höhe von rund 1 Mrd. EUR für Forschungs- und Innovationsanstrengungen bereitgestellt, wobei ein großer Teil in das Gesundheitswesen investiert wurde. Große Pilotprojekte (LSPs) bieten Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen und unterstützen digitale Innovation und Politikgestaltung in verschiedenen Bereichen wie Internet der Dinge (IoT)-Plattformen und Datenaustausch in diesem Sektor. Insbesondere drei LSP – ACTIVAGE, GATEKEEPER und SHAPES – haben fast 60 Mio. EUR für Forschung und Innovation bei der Einführung digitaler Technologien im europäischen Gesundheitswesen erhalten.

ACTIVAGE Logo - das Wort Aktivieren mit dem i ersetzt durch einen Ein / Aus-Schalter

Aktivieren von InnoVative IoT Smart Living-Umgebungen für gutes Altern

ACTIVAGE konzentrierte sich auf intelligente Lebensumgebungen und baute das erste IoT-Ökosystem an neun Bereitstellungsstandorten in sieben europäischen Ländern auf. Sie lief von Januar 2017 bis September 2020 und erhielt rund 20 Millionen Euro. ACTIVAGE hat offene Plattformen, IoT-Technologien und -Standards wiederverwendet und neue Schnittstellen integriert, die für die Interoperabilität zwischen ihnen erforderlich sind. Dies ermöglichte den Einsatz von Active & Healthy Ageing (AHA) -Diensten, die verwendet werden, um das unabhängige Leben älterer Patienten in ihren Häusern zu unterstützen und auf die Bedürfnisse von Pflegekräften, Dienstleistern und Behörden einzugehen.

Das Projekt lieferte eine ACTIVAGE IoT Ecosystem Suite (AIOTES): eine Reihe von Techniken, Instrumenten und Methoden für die Interoperabilität zwischen IoT-Plattformen, die sich mit Vertrauenswürdigkeit, Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit befassen. Nutzernachfrageorientierte IoT-fähige AHA-Lösungen wurden auf den AIOTES an jedem Standort eingesetzt und verbesserten bestehende Dienste, um ein unabhängiges Leben zu fördern und die Lebensqualität und Autonomie zu erhalten.

AHA-IoT-Lösungen, die während des Lebenszyklus von ACTIVAGE eingesetzt wurden, werden den Endnutzern weiterhin zur Verfügung gestellt, wie dies bei dem regionalen Gesundheitsdienst Galiciens (Spanien) und den digitalen Städten Zentralgriechenlands der Fall ist, die eine integrierte Gesundheitsversorgung für ältere Menschen aufrechterhalten. Die Lösungen werden auch von kommerziellen Partnern in Valencia (Spanien) unterstützt, die ihren ACTIVAGE-Nutzern tägliche Aktivitätsüberwachung bieten, oder in ganz Deutschland, wo vier der eingesetzten Standorte noch laufen.

Darüber hinaus werden ACTIVAGE-Datensätze in mehreren Horizont-2020-Projekten, die sich mit künstlicher Intelligenz (KI) befassen, zur personalisierten Risikofrüherkennung oder integrierten Versorgung verwendet. Die bewährten Verfahren des LSP werden mit den neuen Pilotprojekten GATEKEEPER und SHAPES sowie dessen Architektur, Datenmodellen und AIOTES ausgetauscht, die neuen Forschungsinitiativen zur Verfügung gestellt wurden.

Besuchen Sie die Website des Projekts ACTIVAGE

GATEKEEPER-Logo - das Wort GATEKEEPER mit jedem Buchstaben in einem separaten BlockGATEKEEPER

Das Projekt GATEKEEPER wurde im Oktober 2019 mit EU-Mitteln in Höhe von insgesamt 19,6 Mio. EUR gestartet. GATEKEEPER zielt darauf ab, ältere Bürger in die Lage zu versetzen, sich im Laufe der Zeit in Bezug auf eine optimale Funktionsfähigkeit gesund zu halten, und trägt zum Ziel der nachhaltigen Entwicklung bei: „Gewährleistung eines gesunden Lebens und Förderung des Wohlbefindens für alle Menschen jeden Alters“. Das Projekt baut ein dezentrales digitales Ökosystem auf, das die Zusammenarbeit erleichtert und seinen Interessenträgern (Gesundheitsdienstleistern, Unternehmen, Unternehmern, älteren Bürgern) in ganz Europa Ergebnisse liefert. Die Plattform wird Nachweise in Pilotstandorten liefern, offene Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen generieren und nachhaltige Aktivitäten zur Aufrechterhaltung des Projekts entwickeln.

GATEKEEPER wird 40 000 Patienten in neun Anwendungsfällen auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz, eHealth und Smart-Home-Lösungen einbeziehen.  Eine digitale Plattform wird es diesen Patienten ermöglichen, ihre Daten in die Gesundheitssysteme zu integrieren und so Risiken im Zusammenhang mit ihren Erkrankungen besser zu erkennen. Ebenso werden Angehörige der Gesundheitsberufe Zugang zu realen Daten haben, die von Patienten und ihrer Lebensumgebung stammen. Die Verwendung von EU-Standards wird es auch ermöglichen, die Plattform in realen Umgebungen von 12 Gesundheitssystemen in ganz Europa und Asien einzusetzen.

GATEKEEPER wird eine Plattform aufbauen, um das Potenzial neuer Technologien zur Verbesserung der Gesundheitsdienste für weit verbreitete chronische Pathologien zu nutzen. Ältere Patienten mit chronischen Erkrankungen waren die am stärksten gefährdete Gruppe in Bezug auf COVID-19. GATEKEEPER hat eine Taskforce eingerichtet, um die Reaktion des Projekts auf die Pandemie zu verwalten, was zur Schaffung eines Anwendungsfalls geführt hat, der sich angesichts der Grenzen des derzeitigen Gesundheitssystems ausschließlich auf die COVID-19-Pandemie konzentriert.

Besuchen Sie die Website des GATEKEEPER-Projekts

Logo von SHAPES

Intelligentes und Gesundheitsaltern durch Menschen, die sich an unterstützenden Systemen beteiligen

SHAPES wird eine standardisierte offene Plattform entwickeln, die technologische, organisatorische, klinische, bildungsbezogene und gesellschaftliche Lösungen bietet und mit EU-Mitteln in Höhe von fast 19 Mio. EUR ausgestattet ist. Sie wird die Aspekte Zugänglichkeit, Privatsphäre, Sicherheit, Schutzbedürftigkeit, Haftung und Vertrauen in vernetzte Datenräume nutzen, um ein langfristiges gesundes und aktives Altern zu ermöglichen und die Lebensqualität zu erhalten.

Nutzer, Lösungsanbieter und Interessengruppen in den Bereichen integrierte Pflege, intelligentes, aktives und gesundes Altern und unabhängige Lebensräume, die zusammenarbeiten, um die SHAPES-Plattform zu erweitern. Drei offene Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen werden Dritte in SHAPES willkommen heißen und gleichzeitig den Markteintritt neuer Unternehmer und KMU erleichtern, sodass sie die Möglichkeit haben, einen gesamteuropäischen Markt zu erreichen.

Diagramm, wie SHAPES funktioniert: Gateway spricht mit dem Marktplatz, speist Informationen in die sichere Cloud (Benutzer-Repository und Wissensdatenbank), die auch mit dem Marktplatz interagiert. Diese Informationen werden mit Pflegekräften, Gesundheitsdienstleistern, Forschern und politischen Entscheidungsträgern geteilt.

SHAPES wurde im November 2019, sechs Monate vor der Ankündigung der Pandemie, ins Leben gerufen. Das 36-Partner-Konsortium entwickelte und integrierte schnell eine COVID-19-Reaktion, die in ihre europaweite Pilotkampagne integriert werden könnte. Dazu gehören eine Vertragsverfolgungs-App, digitale Lösungen, die bei der Fernüberwachung von Patienten helfen, und die Modifizierung von Robotern zur Desinfektion von unter Quarantäne gestellten älteren Patienten.

Ein großer Teil von SHAPES beinhaltet die Erforschung der Gewohnheiten älterer Patienten, was aufgrund der Lockdowns nicht möglich war. Um Reisebeschränkungen und physische Einschränkungen zu bekämpfen, wurde ein innovatives Toolkit entwickelt, das Forscher in ganz Europa dabei unterstützt, weiterhin Echtzeitdaten auf lokaler Ebene zu erfassen und gleichzeitig durch eine Längsschnittbeziehung weiterhin Vertrauen aufzubauen.

Da sich SHAPES auf häusliche und gemeindenahe Pflege konzentriert, hat die Pandemie ihre Rolle hervorgehoben und veranschaulicht weiterhin künftige Wege für die europäische Forschung zur Verbesserung der Gesundheitssysteme und zum Schutz einiger der schutzbedürftigsten Mitglieder der Gesellschaft.

Besuchen Sie die Website des SHAPES-Projekts

Weitere Gesundheitsinitiativen

Smart Childhood Adipositas CARing-Lösung mit IoT-Potenzial (OCARIoT)

Das Ziel von OCARIoT war es, gesunde Ernährung und Aufklärung über körperliche Störungen sowie die Prävention von Fettleibigkeit bei Kindern im Alter von 9-12 Jahren zu fördern. Von November 2017 bis April 2021 hat OCARIoT mit 1,5 Millionen Euro eine IoT-basierte personalisierte Coaching-Lösung entwickelt, die Kinder zu einer gesunden Ernährung und einem körperlich aktiven Lebensstil führt. Das IoT-Netzwerk ermöglicht die Beobachtung von täglichen Aktivitätsmustern von Kindern, Gesundheitsentwicklung, physiologischen und Verhaltensparametern sowie Umweltdaten. All diese Informationen in Kombination mit medizinischen Mustern ermöglichten es OCARIoT, einen maßgeschneiderten Adipositas-Coaching-Plan bereitzustellen und gleichzeitig Kindern zu ermöglichen, aktiv zu bleiben und sich für ihr Wohlbefinden einzusetzen.

Die vorgeschlagene Lösung war in der Lage, Kinder – sowie ihr Bildungspersonal und ihre Familien – in die Lage zu versetzen, die Kontrolle über ihre Gesundheit zu übernehmen, indem Echtzeitinformationen über Ernährung und körperliche Aktivität gesammelt und Ärzte und Kinder miteinander verbunden wurden, um den individuellen Adipositas-Coaching-Plan anzupassen. Das OCARIoT-Konsortium hat seine Ergebnisse an drei spezifischen Pilotstandorten in Spanien, Griechenland und Brasilien validiert und durch einen Ethikausschuss, der sich aus Angehörigen der Gesundheitsberufe und Kindervertretern verschiedener europäischer und brasilianischer Organisationen zusammensetzt, die Rechte und den Datenschutz sowie die Sicherheit und Vertraulichkeit von Kindern sichergestellt.

Besuchen Sie die Website des OCARIoT-Projekts

Neueste Nachrichten

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Das zukünftige Internet der Dinge und Edge Computing können die Art und Weise revolutionieren, wie Produktion und Prozesse über strategische Wertschöpfungsketten hinweg organisiert und überwacht werden.