Starke Verbindungen zwischen Innovation und Politik sind erforderlich, um zukünftige soziale Medien und Netzwerke als sichere, offene, kreative und vertrauenswürdige Umgebung zu gestalten.
Der Zugang zu Informationen und sozialen Interaktionen war noch nie so einfach. EU-Bürger können Nachrichten lesen, sich um Jobs bewerben, einkaufen, interagieren, neue Fähigkeiten erwerben und Beziehungen auf der ganzen Welt aufbauen, auf Knopfdruck oder auf einem Bildschirm tippen.
Ein wettbewerbsfähiges und inklusives Umfeld für soziale Medien und Netzwerke muss in der Lage sein, Innovationen zu schaffen und neuen Anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus müssen Herausforderungen im Zusammenhang mit den sozialen Medien angegangen werden, insbesondere:
- Fake News und Online-Desinformation
- Verbreitung illegaler Inhalte
- die Entstehung geschlossener Plattformen und Monopole von Dienstleistern
Das Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung ist entscheidend für die Zukunft der sozialen Medien und Netzwerke. Aufbauend auf den engen Verbindungen zwischen Politik und Innovation strebt die Kommission an,
- Förderung eines Dialogs mit mehreren Interessenträgern durch geeignete Selbstregulierungsmaßnahmen;
- Förderung einer verantwortungsvollen Nutzung von Social-Media-Plattformen durch eine nachhaltige Unterstützung von Initiativen zur Medienkompetenz;
- Förderung der Konstituierung einer Community für soziale Medien, in der Entwickler, Designer, Nutzer, Künstler, Unternehmer und Forscher zusammenkommen;
- neue Initiativen der sozialen Medien zu fördern, um den Weg für die nächste Generation von Social-Media-Plattformen für Europa und zu einem künftigen globalen sozialen Bereich zu ebnen;
- Durchführung spezieller Veranstaltungen, um die Diskussion mit Nutzern, Innovatoren und Behörden anzuregen.
Aktuelle Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild