
Zielgruppe
Mitglieder des Gesundheitsforschungs- und Pflegeökosystems und Vertreter der KI-Gemeinschaft, insbesondere Forscher, Kliniker, Innovatoren, KI-Entwickler, Patienten, Regulierungsbehörden, andere interessierte Parteien, Einrichtungen und Organisationen.
Die Teilnehmer werden gebeten, die wirkungsvollsten Anwendungsfälle für KI im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei der Bewältigung dieser politischen Themen im Hinblick auf die Schaffung nachhaltiger KI-Lösungen für das Gesundheitswesen vorzustellen.
Tagesordnung
08:30 - 09:10 | Online-Eintritt |
09:10 - 09:15 | Formale Begrüßung & Housekeeping-Regeln – Moderator & Mitmoderator |
09:15 - 09:45 | KI-Initiativen der Europäischen Kommission |
09:45 - 10:05 | KI im Gesundheitswesen: Aktuelle Fortschritte und zukünftige Horizonte |
10:05 - 10:25 | Aktualisierungder Politik: Die Medizinprodukteverordnung und das KI-Gesetz |
10:25 - 10:45 | Tätigkeiten der Europäischen Arzneimittel-Agentur im Bereich der künstlichen Intelligenz |
10:45 - 11:05 | EU-Politikthemen für KI im Gesundheitswesen |
11:05 - 11:20 | Interval |
11:20 - 11:50 | Online Plenary I |
11:50 - 12:20 | Synergien |
12:20 - 12:30 | Abschluss des Online-Events |
Die Anmeldungen sind am 20.03.2025 um 18:00 Uhr Brüsseler Zeit geschlossen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an CNECT.H3 unter CNECT-H3@ec.europa.eu.