Am 26. Juni 2025 fand in Wien das dritte sektorübergreifende Symposium zur Interoperabilität statt, an dem politische Entscheidungsträger, Forscher und Industrievertreter aus ganz Europa teilnahmen, um Governance- und Teststrategien für Interoperabilität zu untersuchen.
Eine neue Studie, die von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben wurde, untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) nachhaltigere und widerstandsfähigere landwirtschaftliche Praktiken in Europa unterstützen kann.
BDA lanciert ein digitales Open-Source-Bewahrungssystem, das auf die langfristigen Bewahrungsziele unter Verwendung der E-ARK-Standards zugeschnitten ist.
The European Commission has released a new report examining how artificial intelligence (AI) can support the digital transformation of Europe’s energy system and accelerate the transition to climate neutrality.
Die Kommission hat einen delegierten Rechtsakt erlassen, in dem Vorschriften für den Zugang qualifizierter Forscher zu Daten im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) festgelegt sind.
Diese Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen enthält einen Überblick über die Elemente, die für die Schätzung des Betrags der externen zweckgebundenen Einnahmen aus der Aufsichtsgebühr gemäß Artikel 6 Absatz 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1127 der Kommission für das Gesetz über digitale Dienste berücksichtigt wurden.
Auf der Jahreskonferenz der eArchiving Initiative „Bewahrung digitaler Stiftungen durch eArchiving“ wurden die Erhaltung von Datenbanken und der EUDI-Treuhanddienst erörtert.