Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Europäisches KI-Büro

Das Europäische Amt für künstliche Intelligenz ist das Zentrum der KI-Expertise in der gesamten EU. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des KI-Gesetzes - insbesondere für KI mit allgemeinem Verwendungszweck - und fördert die Entwicklung und Nutzung vertrauenswürdiger KI sowie die internationale Zusammenarbeit.

The image depicts a symbolic handshake between a human hand and a robotic hand. The background is vibrant purple with abstract digital elements, including hexagonal shapes and connecting lines. The robotic hand is detailed, showcasing mechanical components like wires and joints. On the left side of the image, there’s white text that reads “EUROPEAN ARTIFICIAL INTELLIGENCE OFFICE” encircled by stars. The overall theme seems to represent collaboration or partnership between humanity and AI

 

Das Europäische Amt für KI unterstützt die Entwicklung und Nutzung vertrauenswürdiger KI und schützt gleichzeitig vor KI-Risiken. Das KI-Büro wurde innerhalb der Europäischen Kommission als Zentrum für KI-Expertise eingerichtet und bildet die Grundlage für ein einheitliches europäisches KI-Governance-System.

Die EU will sicherstellen, dass KI sicher und vertrauenswürdig ist. Zu diesem Zweck ist das KI-Gesetz der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen für KI, der die Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte der Menschen garantiert und Unternehmen in den 27 Mitgliedstaaten Rechtssicherheit bietet.

Das KI-Büro ist einzigartig ausgestattet, um den Ansatz der EU in Bezug auf KI zu unterstützen. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des KI-Gesetzes, indem sie die Leitungsgremien in den Mitgliedstaaten bei ihren Aufgaben unterstützt. Sie setzt die Regeln für KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck durch. Dies wird durch die Befugnisse untermauert, die der Kommission durch das KI-Gesetz übertragen wurden, einschließlich der Fähigkeit, Bewertungen von KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck durchzuführen, Informationen und Maßnahmen von Modellanbietern anzufordern und Sanktionen zu verhängen. Das Amt für künstliche Intelligenz fördert auch ein innovatives Ökosystem vertrauenswürdiger KI, um die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteile zu nutzen. Sie gewährleistet einen strategischen, kohärenten und wirksamen europäischen Ansatz für KI auf internationaler Ebene und wird zu einem globalen Bezugspunkt.

Für eine fundierte Entscheidungsfindung arbeitet das KI-Büro mit den Mitgliedstaaten und der breiteren Expertengemeinschaft über spezielle Foren und Expertengruppen zusammen. Diese kombinieren Wissen aus Wissenschaft, Industrie, Think Tanks, der Zivilgesellschaft und dem Open-Source-Ökosystem, um sicherzustellen, dass ihre Ansichten und ihr Fachwissen berücksichtigt werden. Gestützt auf umfassende Einblicke in das KI-Ökosystem, einschließlich Fortschritten bei Fähigkeiten, Einsatz und anderen Trends, fördert das KI-Büro ein gründliches Verständnis der potenziellen Vorteile und Risiken.

GenAI4EU

Im Januar 2024 hat die Kommission ein KI-Innovationspaket auf den Weg gebracht, um Start-ups und KMU bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI zu unterstützen, die den Werten und Vorschriften der EU entspricht. Sowohl die Initiative „GenAI4EU“ als auch das KI-Büro waren Teil dieses Pakets. Gemeinsam werden sie zur Entwicklung neuartiger Anwendungsfälle und neuer Anwendungen in den 14 industriellen Ökosystemen Europas sowie im öffentlichen Sektor beitragen. Anwendungsbereiche sind Robotik, Gesundheit, Biotechnologie, Fertigung, Mobilität, Klima und virtuelle Welten.

 

Central chip reads “GenAI4EU”. 12 icons around representing a different field or sector: Virtual worlds and digital twins Public sector Robotics Healthcare Biotechnologies and chemicals Materials and batteries Manufacturing and engineering Climate change and environmental sustainability Mobility Cybersecurity Aerospace AgriFood and Sciences

Die Struktur des KI-Büros

Der organisatorische Aufbau des Europäischen Amtes für künstliche Intelligenz besteht aus 5 Referaten und 2 Beratern, was seinem Mandat entspricht. Dazu gehören:

  • Referat „Excellence in AI and Robotics“
  • Referat „Regulierung und Einhaltung der Vorschriften“
  • Referat „KI-Sicherheit“
  • Referat „KI-Innovation und Politikkoordinierung“
  • Referat „KI für gesellschaftliches Gut“
  • Der leitende wissenschaftliche Berater
  • Der Berater für internationale Angelegenheiten
Organisational chart - European AI office. On top a box “Artificial Intelligence Office.” Hierarchical structure with the title at the top:  two sub-levels of positions or departments. On the left - Lead Scientific Advisor and the Advisor for International Affairs. On the right: Excellence in AI and Robotics, AI Regulation and Compliance, AI Safety, AI Innovation and Policy Coordination, AI for Societal Good.

Das KI-Büro wird über 140 Mitarbeiter beschäftigen, darunter Technologiespezialisten, Verwaltungsassistenten, Rechtsanwälte, Fachanwälte und Wirtschaftswissenschaftler (weitere Details finden Sie unten).

Aufgaben des KI-Büros

Unterstützung des KI-Gesetzes und Durchsetzung von KI-Vorschriften mit allgemeinem Verwendungszweck

Das Amt für künstliche Intelligenz nutzt sein Fachwissen, um die Umsetzung des KI-Gesetzes zu unterstützen, indem es

  • Beitrag zur kohärenten Anwendung des KI-Gesetzes in den Mitgliedstaaten, einschließlich der Einrichtung von Beratungsgremien auf EU-Ebene, zur Erleichterung der Unterstützung und des Informationsaustauschs
  • Entwicklung von Instrumenten, Methoden und Benchmarks zur Bewertung der Fähigkeiten und Reichweite von KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck und Klassifizierung von Modellen mit systemischen Risiken
  • Erstellung von State-of-the-Art-Praxiskodizes zur Detaillierung von Regeln in Zusammenarbeit mit führenden KI-Entwicklern, der wissenschaftlichen Gemeinschaft und anderen Experten
  • Untersuchung möglicher Verstöße gegen Vorschriften, einschließlich Evaluierungen zur Bewertung der Modellfähigkeiten, und Aufforderung an die Anbieter, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen
  • Ausarbeitung von Leitlinien und Leitlinien, Durchführungsrechtsakten und delegierten Rechtsakten sowie anderer Instrumente zur Unterstützung der wirksamen Umsetzung des KI-Gesetzes und zur Überwachung der Einhaltung der Verordnung

Stärkung der Entwicklung und Nutzung vertrauenswürdiger KI

Die Kommission ist bestrebt, vertrauenswürdige KI im gesamten Binnenmarkt zu fördern. Das AI Office trägt in Zusammenarbeit mit relevanten öffentlichen und privaten Akteuren und der Startup-Community dazu bei, indem es:

  • Förderung von Maßnahmen und Strategien, um die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteile von KI in der gesamten EU zu nutzen
  • Beratung zu bewährten Verfahren und Ermöglichung des gebrauchsfertigen Zugangs zu KI-Sandkästen, praktischen Tests und anderen europäischen Unterstützungsstrukturen für die Einführung von KI
  • Förderung innovativer Ökosysteme vertrauenswürdiger KI zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftswachstums der EU
  • Unterstützung der Kommission bei der Nutzung transformativer KI-Instrumente und Stärkung der KI-Kompetenz

Förderung der internationalen Zusammenarbeit

Auf internationaler Ebene trägt das Amt für künstliche Intelligenz zu einem strategischen, kohärenten und wirksamen Ansatz der EU bei, indem es

  • Förderung des Ansatzes der EU für vertrauenswürdige KI, einschließlich der Zusammenarbeit mit ähnlichen Einrichtungen weltweit
  • Förderung der internationalen Zusammenarbeit und Governance im Bereich KI mit dem Ziel, zu einem globalen KI-Ansatz beizutragen
  • Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung internationaler KI-Übereinkommen, einschließlich der Unterstützung der Mitgliedstaaten

Um alle Aufgaben auf der Grundlage von Evidenz und Vorausschau wirksam auszuführen, überwacht das Amt für künstliche Intelligenz kontinuierlich das KI-Ökosystem, die technologischen und Marktentwicklungen, aber auch das Auftreten systemischer Risiken und andere relevante Trends.

Zusammenarbeit mit Institutionen, Experten und Interessenträgern

Die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Institutionen, Experten und Interessenträgern ist für die Arbeit des KI-Büros von wesentlicher Bedeutung.

Auf institutioneller Ebene arbeitet das Amt für künstliche Intelligenz eng mit dem Europäischen Ausschuss für künstliche Intelligenz zusammen, der sich aus Vertretern der Mitgliedstaaten und dem Europäischen Zentrum für algorithmische Transparenz (ECAT) der Kommission zusammensetzt.

Das wissenschaftliche Gremium unabhängiger Experten stellt eine enge Verbindung zur wissenschaftlichen Gemeinschaft sicher. Weiteres technisches Fachwissen wird in einem Beirat gesammelt, in dem eine ausgewogene Auswahl von Interessenträgern vertreten ist, darunter Industrie, Start-ups und KMU, Hochschulen, Think Tanks und die Zivilgesellschaft. Das Amt für künstliche Intelligenz kann auch mit einzelnen Sachverständigen und Organisationen zusammenarbeiten. Sie wird auch Foren für die Zusammenarbeit von Anbietern von KI-Modellen und -Systemen, einschließlich KI mit allgemeinem Verwendungszweck, und in ähnlicher Weise für die Open-Source-Gemeinschaft schaffen, um bewährte Verfahren auszutauschen und zur Entwicklung von Verhaltenskodizes und Verhaltenskodizes beizutragen.

Das Amt für künstliche Intelligenz beaufsichtigt auch den KI-Pakt, der es Unternehmen ermöglicht, mit der Kommission und anderen Interessenträgern wie dem Austausch bewährter Verfahren und der Teilnahme an Aktivitäten zusammenzuarbeiten. Um auf dem Laufenden zu bleiben und sich zu registrieren, besuchen Sie dieWebsite „VeranstaltungenzumKI-Pakt“. Dieses Engagement hat vor dem Inkrafttreten des KI-Gesetzes begonnen und wird es den Unternehmen ermöglichen, im Voraus zu planen und sich auf die vollständige Umsetzung des KI-Gesetzes vorzubereiten. All dies wird Teil der Europäischen KI-Allianz sein, einer Initiative der Kommission zur Einrichtung eines offenen politischen Dialogs über KI.

Weitere Initiativen zur Förderung einer vertrauenswürdigen KI-Entwicklung und -Einführung in der EU sind dem Koordinierten Plan für KI zu entnehmen.

Europäischer Ausschuss für künstliche Intelligenz

Der Europäische Ausschuss für künstliche Intelligenz (AI Board) ist ein wichtiges Beratungsgremium, das Vertreter aus jedem EU-Mitgliedstaat umfasst und vom KI-Büro innerhalb der Europäischen Kommission unterstützt wird. Die Hauptaufgabe des KI-Ausschusses besteht darin, die wirksame Umsetzung des KI-Gesetzes in der gesamten EU sicherzustellen, indem die nationalen Behörden koordiniert, technisches und regulatorisches Fachwissen ausgetauscht und Beratung zu KI-Politik, Innovation und internationalen Partnerschaften angeboten wird. Ziel ist es, einen kohärenten und zukunftsorientierten KI-Politikrahmen zu fördern, der allen europäischen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt und gleichzeitig hohe Sicherheits- und Ethikstandards einhält.

Beschäftigungsmöglichkeiten und Zusammenarbeit

Das KI-Büro rekrutiert Talente mit einer Vielzahl von Hintergründen für politische, technische und rechtliche Arbeit und administrative Unterstützung.

Sie können sich anmelden, um Updates vom KI-Büro zu erhalten, und/oder Ihr Interesse an Arbeitsmöglichkeiten innerhalb des KI-Büros bekunden.

Sie können sich über die folgenden Kontaktdaten an das Europäische Amt für künstliche Intelligenz wenden: CNECT-AIOFFICE@ec.europa.eu für allgemeine Anfragen und CNECT-AIOFFICE-RECRUITMENT@ec.europa.eu für Anfragen im Zusammenhang mit Stellenangeboten.

Die neuesten Nachrichten

Zugehöriger Inhalt

Gesamtbild

Die EU strebt den Aufbau vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz (KI) an, bei der die Menschen an erster Stelle stehen.

Vertiefen

  • 3 people looking at a computer in an office.

    Der Europäische Ausschuss für künstliche Intelligenz (im Folgenden „KI-Ausschuss“) ist ein wichtiges...

Sonstige

2 people looking at a blue hologram in a form of a computer chip with the word AI

Künstliche Intelligenz hat die Macht, sinnvolle Veränderungen voranzutreiben, das Leben zu...

aerial view of city with sky scrappers on the background. Blue globe and small icons symbolizing connectivity and digital innovation on the foreground

Die Europäische Kommission wird eine Reihe fortschrittlicher Instrumente bereitstellen, die es...