Die europäische Führungsrolle bei der Entwicklung von 6G-Mobilfunktechnologien der nächsten Generation soll durch die Einleitung einer neuen Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen in Höhe von 104 Mio. EUR gestärkt werden, um Spitzenforschung und Innovation in Mobilfunknetzen zu unterstützen.
Um die reibungslose Umsetzung des KI-Gesetzes zu gewährleisten und Anfragen zu seiner Einführung zu beantworten, beschloss die Kommission, einen speziellen Service Desk für KI-Gesetze einzurichten.
Die EU veröffentlicht eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich der europäischen digitalen Innovationszentren – assoziierte Länder; EDIH mit verstärktem KI-Fokus (DIGITAL-2025-EDIH-AC-08, 2 Themen) im Rahmen des Programms „Digitales Europa“. Informationen und Verfahren zur Antragstellung finden Sie auf dem Portal „Finanzierungs- und Ausschreibungsmöglichkeiten“.
Die EU veröffentlicht eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich fortgeschrittene digitale Kompetenzen (DIGITAL-2025-SKILLS-08, 3 Themen) im Rahmen des Programms „Digitales Europa“. Informationen und Verfahren zur Antragstellung finden Sie auf dem Portal „Finanzierungs- und Ausschreibungsmöglichkeiten“.
Die EU veröffentlicht im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich KI-Kontinent (DIGITAL-2025-AI-08, 5 Themen). Informationen und Verfahren zur Antragstellung finden Sie auf dem Portal „Finanzierungs- und Ausschreibungsmöglichkeiten“.
Die EU veröffentlicht im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich „Beschleunigung der besten Nutzung von Technologien“ (DIGITAL-2025-BESTUSE-08, 2 Themen). Informationen und Verfahren zur Antragstellung finden Sie auf dem Portal „Finanzierungs- und Ausschreibungsmöglichkeiten“.
Die EU veröffentlicht eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich der Konsolidierung des Netzes europäischer digitaler Innovationszentren (EDIH mit verstärktem KI-Fokus) im Rahmen des Programms „Digitales Europa“. Informationen und Verfahren zur Antragstellung finden Sie auf dem Portal „Finanzierungs- und Ausschreibungsmöglichkeiten“.
Die Kommission veröffentlicht diese Ausschreibung für eine Studie, die die Grundlage für den Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Ex-post-Bewertung der Auswirkungen der Richtlinie und ihres Mehrwerts bilden wird, gegebenenfalls zusammen mit Vorschlägen für ihre Überprüfung.