EUid-Brieftaschen werden ein universelles, vertrauenswürdiges und sicheres Mittel zur digitalen Identifizierung für alle Europäerinnen und Europäer schaffen.
EUid-Brieftaschen werden es jedem in Europa ermöglichen, sich beim Zugang zu öffentlichen und privaten Diensten sicher zu identifizieren und digitale Dokumente wie mobile Führerscheine und Bildungsnachweise – alles von seinen Mobiltelefonen aus – zu speichern und anzuzeigen. Sie werden auch die Privatsphäre verbessern, indem sie nur die genauen Informationen teilen, denen sie zugestimmt haben.
Vorteile von EUid-Brieftaschen

Sicheres Beschaffen, Speichern und Freigeben wichtiger Dokumente

Kontrollieren Sie, wie viele Informationen Sie teilen und mit wem

Dokumente einfach elektronisch unterzeichnen und versiegeln

Identifizieren Sie sich online und offline

Einfacher Nachweis Ihres Rechts auf Aufenthalt, Arbeit oder Studium in einem Mitgliedstaat

Teilen Sie Dokumente, die für die Eröffnung von Bankkonten, die Anmeldung zum Studium oder die Bewerbung um einen Job erforderlich sind
Verordnung über die digitale Identität
Die Verordnung über die digitale Identität trat im Mai 2024 in Kraft. Sie wird den digitalen Wandel öffentlicher Dienstleistungen ermöglichen und die Möglichkeit eröffnen, auf sie digital und sogar grenzüberschreitend zuzugreifen.
Wallets, die ab 2026 verfügbar sein werden, werden Unternehmen helfen, indem sie sichere Authentifizierung für Kunden in der gesamten EU bieten. Jeder Mitgliedstaat stellt mindestens eine Wallet bereit, die nach gemeinsamen Open-Source-Spezifikationen erstellt wurde.
Das Portemonnaie steht jedem EU-Bürger, Einwohner oder Unternehmen in der EU zur Verfügung, der es nutzen möchte. Die Verwendung wird optional sein.
Warum brauchen wir es?

Behebung von Mängeln in den derzeitigen eID-Systemen, die heute angeboten werden

Nur 14 % der wichtigsten öffentlichen Diensteanbieter in der EU erlauben die grenzüberschreitende Authentifizierung über eID

72% der Nutzer möchten wissen, wie ihre Daten verarbeitet werden, wenn sie Social Media nutzen

63% der Nutzer wünschen sich eine sichere digitale ID für alle Online-Dienste
* Zahlen aus der Eurobarometer-Umfrage zur Einstellung zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf das tägliche Leben
Pilotprojekte
Die Europäische Kommission finanziert vier Pilotprojekte zur Erprobung von EU-Brieftaschen für die digitale Identität. .
Potenzial
POTENTIAL arbeitet in sechs Bereichen der digitalen Identität, um Innovation, Zusammenarbeit und Wachstum zu fördern
EBR
Das European Digital Wallet Consortium nutzt die Vorteile der digitalen Identität für Reisen in der gesamten EU
DC4EU
Digital Credentials for Europe bietet konkrete Unterstützung für den öffentlichen und privaten Sektor in den Bereichen Bildung und soziale Sicherheit
NOBID
NOBID pilotiert die Nutzung des Wallets für Zahlungen von Produkten und Dienstleistungen in nordischen und baltischen Ländern sowie in Italien und Deutschland
In Verbindung stehende Inhalte

Die Verordnung über die europäische digitale Identität (EUDI) wird die digitale Identität in der EU...