Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
  • VIDEO
  • Veröffentlichung 03 März 2025

Digitale Kompetenzen und Inklusion für ältere Erwachsene im ländlichen Slowenien

Simbioza Mobiln@ vermittelt älteren Erwachsenen im ländlichen Slowenien digitale Kompetenzen und versetzt sie in die Lage, in Verbindung zu bleiben und mit Zuversicht und Sicherheit durch die digitale Welt zu navigieren.

Text über foto von sechs älteren frauen, die an einem großen schreibtisch im freien sitzen, bedeckt mit papierunterrichtsmaterialien. Die Frauen studieren gemeinsam ihre Mobiltelefone. Der Text lautet: „Digitale Kompetenzen und Inklusion für ältere Erwachsene in Slowenien“.

European Broadband Competence Offices Network Support Facility

Der Zugang zu digitalen Kompetenzen ist für die soziale Inklusion und den Zugang zu Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen die Bevölkerung stärker verstreut ist, erklärt Ana Pleško, CEO und Mitbegründerin von Simbioza Genesis, in diesem Video. Um dies zu erreichen, wurde Simbioza Mobiln@, Sloweniens erstes mobiles Klassenzimmer, geschaffen, um älteren Erwachsenen digitale Bildung direkt zu vermitteln.

Durch die Umwandlung eines Lieferwagens in einen mobilen Lernraum ermöglicht die Initiative älteren Erwachsenen in ländlichen Gemeinden im ganzen Land die Entwicklung digitaler Kompetenzen und hilft ihnen, mit der Familie in Verbindung zu bleiben, Zugang zu Dienstleistungen zu erhalten und an der modernen Gesellschaft teilzunehmen. Entscheidend ist, dass es ihr Recht unterstützt, in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben, indem es ihnen die digitalen Fähigkeiten vermittelt, die sie für alltägliche Aufgaben benötigen, von der Kommunikation mit Angehörigen bis hin zur Verwaltung von Gesundheitsversorgung und Finanzen online. Viele Teilnehmer lernen zum ersten Mal die Nutzung von Smartphones und gewinnen Vertrauen in wesentliche Fähigkeiten wie Mobile Banking, Online-Shopping und Internetsicherheit.

Über das direkte digitale Training hinaus fördert Simbioza Mobiln@ das generationenübergreifende Lernen, indem junge Freiwillige engagiert werden, um ältere Erwachsene zu unterrichten, die Bindung der Gemeinschaft zu stärken und die digitale Kompetenz über Generationen hinweg zu verbessern. Das Projekt bietet auch individuelle Beratung und Unterstützung, sowohl persönlich als auch über die Magda-App von Simbioza – die erste mobile Anwendung Sloweniens, die speziell zur Unterstützung des digitalen Lernens älterer Erwachsener entwickelt wurde.

Seit seiner Einführung hat Simbioza Mobiln@ über 400 Standorte in ganz Slowenien besucht, mehr als 700 Workshops durchgeführt und über 7.000 ältere Erwachsene erreicht. Die Teilnehmer heben die Auswirkungen auf ihr tägliches Leben hervor und bringen durch digitale Kompetenz neu gewonnenes Vertrauen und Unabhängigkeit zum Ausdruck.

Die Initiative hat auch nationale Anerkennung erlangt. Als Reaktion auf seinen Erfolg erwägt das slowenische Ministerium für digitalen Wandel, das Modell um zusätzliche mobile Einheiten zu erweitern, um älteren Erwachsenen digitale Schulungen in größerem Umfang anzubieten.

Initiativen wie Simbioza Mobiln@ spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwindung der digitalen Kluft. Durch die Förderung der digitalen Inklusion befähigt das Projekt ältere Erwachsene nicht nur, sich mit der digitalen Welt auseinanderzusetzen, sondern stärkt auch ländliche Gemeinschaften, indem es ihr Bleiberecht unterstützt. Der Zugang zu digitalen Kompetenzen bedeutet, dass ältere Bewohner weiterhin unabhängig in vertrauter Umgebung leben und gleichzeitig aktive und vernetzte Mitglieder der Gesellschaft bleiben können.

Dieses Video wurde im Rahmen der Arbeit des Netzes der Europäischen Breitbandkompetenzbüros (BCO)gedreht, um das Bewusstsein für die EU-Unterstützung für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzen zu schärfen und bewährte Verfahren bei Breitbandprojekten auszutauschen. Weitere Interviews finden Sie in der YouTube-Playlist des BCO Network und weitere bewährte Verfahren, Neuigkeiten und Ressourcen im Bereich Breitband in der BCO Network Library.