Das eArchiving-Glossar gibt einen Überblick über die wichtigsten Begriffe, die im Rahmen der eArchiving-Initiative verwendet werden, einschließlich der Spezifikationen und Tools.
Begriff | Akronym | Begriffsbestimmung |
---|---|---|
Typspezifikation für Inhaltsinformationen | CITS | Die Content Information Type Specification (CITS) definiert Regeln und Empfehlungen der elektronischen Archivierung für bestimmte Arten von Inhalten wie Geodaten, Datenbanken oder Gesundheitsdaten. Weitere Informationen zu den verfügbaren Content Information Type Specifications (CITS) finden Sie auf der Website des DILCIS Boards. |
Gemeinsame Spezifikation für Informationspakete | CSIP | Die Gemeinsame Spezifikation für Informationspakete (Common Specification for Information Packages, CSIP), in der die allgemeinen Formatanforderungen festgelegt sind, die erfüllt werden müssen. Weitere Informationen zur Spezifikation finden Sie auf der Website des DILCIS-Vorstands. |
DILCIS-Vorstand | DILCIS | DILCIS steht für "Digital Information LifeCycle Interoperability Standards Board". Das DILCIS-Board ist verantwortlich für die Entwicklung, Veröffentlichung und Unterstützung von E-ARK-Standards, die praktische Interoperabilität in der digitalen Archivierung bieten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DILCIS-Vorstands. |
DLM-Forum | DLM | Das DLM Forum (DLM) ist eine Gemeinschaft von öffentlichen Archiven und interessierten Parteien aus Regierungs-, Handels-, akademischen und freiwilligen Sektoren, die in der Informations-Governance tätig sind, einschließlich Archiven, Aufzeichnungen, Dokumenten- und Informationslebenszyklus-Management. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DLM-Forums. |
E-ARK Spezifikationen | - | In den E-ARK-Spezifikationen sind die Regeln festgelegt, die für die Erstellung und Pflege interoperabler Informationspakete einzuhalten sind. Informationen zu den E-ARK-Spezifikationen finden Sie auf der Website des DILCIS-Boards. |
Wissenszentrum | KC | Das eArchiving Knowledge Centre (KC) besteht aus einer Reihe von Diensten, die umfassende Anforderungen an die Informations-Governance stellen. Es bietet mehrere Dienste an, die auf der Website des Wissenszentrums verfügbar sind. |
Offenes Archivinformationssystem | OAIS | Das Open Archival Information System (OAIS) Referenzmodell ist ein konzeptioneller Rahmen für ein Archivsystem, das sich der langfristigen Erhaltung und Aufrechterhaltung des Zugangs zu digitalen Informationen widmet. Siehe Beratender Ausschuss für Weltraumdatensysteme (Juni 2012). Referenzmodell für ein offenes Archivinformationssystem (OAIS) (PDF). Empfohlene Vorgehensweise, Ausgabe 2, CCSDS 650.0-M-2. |
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild
Die eArchiving Initiative bietet Kernspezifikationen, Software, Schulungen und Wissen, um Menschen dabei zu helfen, Informationen länger zu speichern.