Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor müssen elektronische Informationen sicher und effizient archivieren, einschließlich elektronischer Daten und elektronischer Dokumente, die für ihren Betrieb unerlässlich sind. Regulatorische Compliance und Geschäftsanforderungen sind die beiden Hauptgründe für die Archivierung von Informationen.
In den letzten zehn Jahren wurde eine umfassende Reihe von Spezifikationen, Richtlinien, Softwarekomponenten und Prozessbeschreibungen veröffentlicht. Anschließend wurden diese Dokumente über die verschiedenen EG-finanzierten E-ARK-Projekte frei an die elektronische Archivierungsgemeinschaft verteilt. E-ARK arbeitet derzeit über die Beschaffung, wobei die paneuropäische eArchivierungsinitiative von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt wird.
Die eArchiving Initiative/E-ARK feiert zehn Jahre unterwegs mit einer hybriden öffentlichen Veranstaltung. Die Veranstaltung wird die Entwicklung der Initiative zeigen und Beiträge der wichtigsten beteiligten Personen enthalten. Das Gipfeltreffen findet am Mittwoch, 29. Mai in Brüssel statt und behandelt folgende Themen:
- eArchivierung von Reflexionen, Errungenschaften, Meilensteinen und Herausforderungen.
- eArchivierung von Erfahrungen, einschließlich Präsentationen und Diskussionen mit Lösungsanbietern und Stakeholdern.
- Strategien für Archivierungspolitiken und die Umsetzung von E-ARK-Spezifikationen und eArchivierungskomponenten in nationalen Archiven
- eArchivierung von Herausforderungen und Anliegen für die Zukunft.
Die persönliche Veranstaltung findet im Albert Borschette Building, Rue Froissart 36, 1040 Etterbeek statt. Wenn Sie persönlich teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an. Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen, die sich für elektronische Archivierung und digitale Archivierung interessieren.
Für diejenigen, die im virtuellen Modus über die Webex-Plattform teilnehmen, ist die Registrierung verfügbar.
Sie können auch das vorläufige Programmüberprüfen
Am Vortag, Dienstag, 28. Mai 2024, ebenfalls in Brüssel, feiert die eArchiving Initiative gemeinsam mit dem DLM Geoforum den Workshop „Erhaltung digitaler Geodatensätze, der Eckstein der digitalen Dekade Europas“.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, persönlich bei den beiden Veranstaltungen dabei zu sein!