Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
Press release | Veröffentlichung

Kommission veröffentlicht Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 323 Mio. EUR zur Unterstützung fortschrittlicher digitaler Konnektivitätsinfrastrukturen im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe“

Die Kommission hat heute die vierte Reihe von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 323 Mio. EUR im Rahmen des digitalen Aktionsbereichs der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF Digital) veröffentlicht.

Die neuen Aufforderungen zielen darauf ab, den Aufbau schneller, sicherer und nachhaltiger fortschrittlicher Infrastrukturen zu beschleunigen und so zur Entwicklung von Backbone-Konnektivität, 5G-Netzen und Quantenkommunikation beizutragen.

Im Rahmen der Ausschreibung „Backbone Connectivity for Digital Global Gateways“ werden 128 Mio. EUR für Studien und Arbeiten zur Unterstützung des Aufbaus von Backbone-Verbindungen, hauptsächlich über U-Boot- und terrestrische Kabel, bereitgestellt. Solche Verbindungen werden die Leistungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Konnektivitätsnetze in der EU mit ihren Inseln, abgelegenen Gebieten und Gebieten in äußerster Randlage, dünn besiedelten Gebieten sowie mit Drittländern verbessern. Die Aufforderung steht im Einklang mit der Empfehlung zur Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Unterwasserkabelinfrastrukturen und der Global-Gateway-Strategie.

Im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für groß angelegte 5G-Pilotprojekte für  und Korridore im Wert von 105 Mio. EUR wird der Aufbau einer eigenständigen 5G-Infrastruktur finanziert, die die im Weißbuch „Wiekann der Bedarf an digitaler Infrastruktur in Europa bewältigt werden?“ dargelegte Vision für ein vernetztes, kollaboratives Rechennetz untermauert und das volle Potenzial von 5G erschließt, um innovative Dienste in intelligenten Gemeinschaften und entlang von Verkehrskorridoren wie der vernetzten und automatisierten Mobilität (CAM) zu ermöglichen.

Mit den mit 90 Mio. EUR im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für europäische Quantenkommunikationsinfrastrukturen (EuroQCI) finanzierten Maßnahmen werden die grenzüberschreitende Vernetzung nationaler Quantenkommunikationsinfrastrukturnetze (die auf nationaler Ebene mit Unterstützung des Programms „Digitales Europa“entwickelt wurden) sowie die Verbindungen zwischen den Boden- und Weltraumsegmenten des EuroQCIfinanziert.

Förderfähige Einrichtungen können diese Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen bis zum 13. Februar 2025 um 17.00 Uhr beantragen.