Der jährliche Finanzierungsbeschluss, der das Jahresarbeitsprogramm für die Durchführung der Pilotprojekte und vorbereitenden Maßnahmen im Bereich „Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien“ für das Jahr 2025 darstellt.
Dies sind die Ergebnisse der Bewertung der Vorschläge, die im Rahmen der Aufforderung DIGITAL-2024-BESTUSE-TECH-07 im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ eingereicht wurden.
Das neue Europäische Gremium für Mediendienste (Media Board) hat seine konstituierende Sitzung abgehalten und damit einen Meilenstein bei der Umsetzung des Europäischen Gesetzes über die Medienfreiheit gesetzt.
Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zielt darauf ab, ein vielfältiges Medienumfeld zu unterstützen und zu erhalten, und konzentriert sich auf die Unterstützung bestehender unabhängiger russischer und belarussischer Medien, die in der EU niedergelassen sind und arbeiten.
Die Kommission hat heute eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Unterstützung unabhängiger Journalisten und Medien im Exil aus Russland und Belarus veröffentlicht, die von der EU aus arbeiten.
Die EU fordert Organisationen/Vermittler auf, spezielle Finanzierungssysteme für Nachrichtenmedien einzurichten, die für die Demokratie von besonderer Bedeutung sind.
In einer sich rasch entwickelnden digitalen Medienlandschaft investiert die Kommission weiterhin in innovative Lösungen, um die Medienkompetenz aller europäischen Bürger zu verbessern, eine wirksame grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu unterstützen und die nachteiligen Auswirkungen von Desinformation zu begrenzen.
Ziel dieser Aufforderung ist es, ein unabhängiges und pluralistisches Medienumfeld durch einen unabhängigen europaweiten Krisenreaktionsmechanismus zur Überwachung und Unterstützung der Medienfreiheit und der Sicherheit von Journalisten zu fördern.