
AdobeStock 738248643 © Supatman
Da Europa bis 2050 Klimaneutralität anstrebt, ist die Modernisierung des Netzes zur Integration erneuerbarer Energiequellen und zur Steuerung der dezentralen Energieerzeugung von entscheidender Bedeutung. Künstliche Intelligenz (KI) und generative KI (Generative KI) revolutionieren Europas Energiesysteme, indem sie die Integration erneuerbarer Energien optimieren und das Netzmanagement verbessern und gleichzeitig die Klimaziele der EU unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Auf dem kürzlich von der GD CONNECT und der GD ENER organisierten Workshop vom 20. September 2024 erörterten Experten, wie KI ein intelligenteres Netzmanagement ermöglichen kann, indem Energieverbrauch und Produktionsmuster vorhergesagt werden. Der Workshop betonte auch die wirtschaftlichen Vorteile der KI, insbesondere ihre Fähigkeit, die Netzanschlusszeiten zu verkürzen, Investitionen anzuziehen und letztendlich die Energiekosten für die Verbraucher zu senken.
Durch die Förderung der Zusammenarbeit und Investitionen in fortschrittliche Netztechnologien kann Europa grüne Technologien erschwinglicher machen und seine globale Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Integration von IoT-Geräten (Internet of Things) und Edge Computing verbessert das Netzmanagement weiter. Die Experten erörterten auch mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit Daten und Cybersicherheit.
Der Workshop endete positiv und betonte die gemeinsamen Anstrengungen, die erforderlich sind, um Herausforderungen zu bewältigen und das Potenzial der KI für die Transformation der europäischen Energieinfrastruktur voll auszuschöpfen.
Nähere Einzelheiten können Sie dem Workshopbericht entnehmen.