Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
News article | Veröffentlichung

Die Kommission gibt die Gewinner der EOSC-Beschaffung bekannt

Die GD Connect der Europäischen Kommission hat heute die Gewinner der öffentlichen Ausschreibung mit dem Titel „Managed Services for the European Open Science Cloud Platform (EOSC)“ (Ref. CNECT/LUX/2022/CD/0023) bekannt gegeben, die im Rahmen des Arbeitsprogramms 2022 für Forschungsinfrastrukturen von Horizont Europa veröffentlicht wurde.

Vergabebekanntmachung der EOSC in TED

Mit der Beschaffung der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft (EOSC) soll eine voll funktionsfähige Basisinfrastruktur für die EOSC – sogenannte EOSC-Knoten – aufgebaut und eingeführt werden, die Zugang zu einem umfangreichen Bestand an FAIR-Daten (auffindbaren, zugänglichen, interoperablen und wiederverwendbaren) Daten und interoperablen Diensten professioneller Qualität in allen relevanten Bereichen von der Datenverarbeitung bis hin zur Datenverarbeitung, -verarbeitung, -analyse und -speicherung bietet.

Die öffentliche Ausschreibung wurde in drei Lose unterteilt. Jedes Los gibt heute seinen Gewinner bekannt:

Los 1 – Kernverbandsleistungen für den EOSC-EU-Knotenpunkt

Gewinner des Loses ist das Agora-Konsortium für offene Wissenschaft.

Das Konsortium wird vom Athena Research Center (ARC) koordiniert und beteiligten sich EGI Foundation, OpenAIRE A.M.K.E und Netcompany Intrasoft SA. Die Unterauftragnehmer sind: GÉANT Association, Griechisches Forschungs- und Technologienetz (GRNET S.A.) und Scientific Compute and Competence Centre of University of Göttingen and the Max Planck Society (GWDG mbH). Die zugrunde liegenden Infrastrukturanbieter sind CESNET z. s. p. o, Interdisziplinäres Zentrum für mathematische und Computational Modelling (ICM) an der Universität Warschau und GRNET S.A., die ihre Gemeinschaft und öffentliche Cloud-Pachten anbieten. 

Das Konsortium wird fachlich verwaltete Dienstleistungen für die Kernkomponenten des EOSC-EU-Knotens erbringen, die u. a. folgende Funktionen umfassen: das Front Office des Webportals, die Ressourcenkataloge und Registrierungsdienste, die Anwendungs Workflow-Management-Motor, die Federated Identity Management und Single-Sign-On-Lösung, die Überwachungs- und Rechnungsführungsfunktion sowie das allgemeine Servicemanagementsystem und die Dienstleistungsintegration. 

Los 2 – Dienstleistungen der Infrastruktur für den EOSC-EU-Knotenpunkt

Gewinner des Loses ist das Poznan Supercomputing and Networking Center (PSNC).

Die Unterauftragnehmer sind: Nordunet A/S als Vertreter der norwegischen Agentur für gemeinsame Dienstleistungen in Bildung und Forschung (Sikt) und Blue Safespring AB. Der zugrunde liegende Netzbetreiber ist der GÉANT-Verband. 

Der Auftragnehmer und seine Unterauftragnehmer werden vollständig verwaltete Dienstleistungen für die Infrastrukturkomponente des EOSC-EU-Knotens erbringen, einschließlich des verwalteten Containerdienstes, des Dienstes Managed Compute (Virtual Machine) und des Managed Bulk Data Transfer Service.  

Los 3 – Austauschanwendungen für den EOSC-EU-Knotenpunkt

Gewinner des Loses ist das Poznan Supercomputing and Networking Center (PSNC).

Die Unterauftragnehmer dieses Loses sind: Nordunet A/S als Vertreter der norwegischen Agentur für gemeinsame Dienstleistungen in Bildung und Forschung (Sikt), Blue Safespring AB, EGI Foundation, CESNET z. s. p. o und ownCloud GmbH.

Der Auftragnehmer und seine Unterauftragnehmer werden vollständig verwaltete Dienste für die Anwendungskomponente des EOSC-EU-Knotens erbringen, einschließlich des Dienstes für die Synchronisierung und gemeinsame Nutzung von Dateien, des Dienstes für interaktive Notebooks und des Dienstes für die Übertragung großer Dateien für Endnutzer.

Nächster Schritt

Die Europäische Kommission und die Auftragnehmer werden in den nächsten drei Wochen ihre gemeinsame Auftaktsitzung für die Phase der Einführung und Erbringung der verwalteten Dienste abhalten.

Die operativen Dienste des EOSC-EU-Knotens sollen schrittweise von Januar bis Juli 2024 in Betrieb genommen werden.

Hintergrund

Die Europäische Cloud für offene Wissenschaft (EOSC) zielt darauf ab, einen Verbund von Infrastrukturen zu schaffen, die einen nahtlosen Zugang zu interoperablen Forschungsobjekten und Mehrwertdiensten für den gesamten Forschungsdatenzyklus – von der Entdeckung bis hin zur Speicherung, Verwaltung, Analyse und Wiederverwendung – ermöglichen. Im Rahmen der EOSC-Beschaffung soll ein operativer, sicherer, Cloud-basierter EOSC-Knotenpunkt aufgebaut und eingeführt werden, der sowohl die Kern- als auch die Austauschdienstkomponenten umfasst, die hochwertige verwaltete Dienste und eine bessere Nutzererfahrung für eine große Zahl von Nutzern bieten und rund um die Uhr rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Die Beschaffung erstreckt sich auch auf den Betrieb, die Wartung und die Unterstützung des EU-Knotenpunkts der EOSC über einen Zeitraum von 36 Monaten.