Am 4. Februar 2025 teilte die schwedische nationale Regulierungsbehörde (PTS) der Kommission ihre Entscheidung mit, die Notifizierungen in Bezug auf den Entwurf einer Marktanalyse und die vorgeschlagene Regulierung der Anrufzustellungsmärkte auf der Vorleistungsebene zurückzuziehen.
Die Kommission veröffentlichte eine externe Studie, in der die Kosten für die Bereitstellung von zwei Arten von Mobilfunk-Großhandelsdiensten in der EU bewertet wurden: Roamingdienste und Anrufzustellungsentgelte (CNECT/2022/OP/0065).
Die Kommission hat die jährlichen Länderberichte der nationalen Regulierungsbehörden für Telekommunikation über die Umsetzung der Bestimmungen über das offene Internet veröffentlicht.
Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie zur Unterstützung der Überprüfung der Roamingvorschriften und der Bewertung der Qualität der nationalen 5G-Dienste im Hinblick auf die bevorstehenden Berichte über den Stand der digitalen Dekade veröffentlicht.
Die EU-Mitgliedstaaten haben mit Unterstützung der Kommission und der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) einen Bericht über die Cybersicherheit des Telekommunikations- und Elektrizitätssektors in der EU sowie Empfehlungen zur Stärkung ihrer Resilienz veröffentlicht.
Die EU-Mitgliedstaaten haben mit Unterstützung der Europäischen Kommission und der ENISA, der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit, den ersten Bericht über die Cybersicherheit und Resilienz der europäischen Telekommunikations- und Elektrizitätsbranche veröffentlicht.
The Commission welcomes the fifth prolongation for another twelve months of the voluntary agreement between 22 European and seven Ukrainian telecommunications operators to ensure that refugees from Ukraine can stay connected across borders.