Der Rat wurde vom für den Binnenmarkt zuständigen Kommissar Thierry Breton und dem japanischen Minister für digitale Transformation, Taro Kono, dem Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation, Takeaki Matsumoto, und dem stellvertretenden Parlamentarischen Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie, Taku Ishii, gemeinsam geleitet.
Die EU und Japan bekräftigten die Bedeutung ihrer strategischen Partnerschaft, um ihre gemeinsamen Werte und Visionen für einen digitalen Wandel zu fördern, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt und die Grundrechte respektiert. Die Partner begrüßten die erfolgreiche Umsetzung der Digitalen Partnerschaft und zogen eine Bilanz der seit der ersten Ratstagung für digitale Partnerschaften im Jahr 2023 erzielten Fortschritte. Sie haben sich auf eine Liste neuer Leistungen geeinigt, um bei digitalen Kerntechnologien wie künstlicher Intelligenz (KI), 5G, 6G, Halbleitern, Hochleistungsrechnen (HPC) und Quantentechnologie weiter zusammenzuarbeiten und die Zusammenarbeit in der Daten- und Plattformwirtschaft, U-Boot-Kabeln, eID und Cybersicherheit zu stärken.
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung und erfahren Sie mehr über die digitalen Partnerschaften der EU.
Related content
Policy and legislation | 30 April 2024
In dieser Kooperationsvereinbarung wird beschrieben, wie die japanische Digitalagentur und die Europäische Kommission gemeinsame Maßnahmen zur digitalen Identität ergreifen wollen, um den Datenfreifluss mit Vertrauen zu erleichtern.
Policy and legislation | 30 April 2024
Die zweite Tagung des Rates „Europäische Union – Japan – Digitale Partnerschaft“ fand am 30. April 2024 in Brüssel statt.