Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
  • POLICY AND LEGISLATION
  • Veröffentlichung 20 Januar 2025

Der Verhaltenskodex zur Bekämpfung illegaler Hetze im Internet +

Der Verhaltenskodex zur Bekämpfung illegaler Hetze im Internet + im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste zielt darauf ab, die Verbreitung illegaler Hetze im Internet zu verhindern und zu bekämpfen.

Text Gesetz über digitale Dienste in einem weißen Dreieck vor einem violetten Hintergrund

Am 20. Januar 2025 wurde der überarbeitete Verhaltenskodex zur Bekämpfung illegaler Hetze im Internet (im Folgenden „Verhaltenskodex+“) nach einer positiven Bewertung durch die Kommission und den Europäischen Rat für digitale Dienste (im Folgenden „Ausschuss“) in den Rechtsrahmen des Gesetzes über digitale Dienste(DSA) integriert.

Der Verhaltenskodex+, der auf dem 2016 angenommenen Verhaltenskodex aufbaut, stärkt die Art und Weise, wie Online-Plattformen im Einklang mit dem EU-Recht und den Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten mit Inhalten umgehen, die als illegale Hetze gelten. Sie erleichtert die Einhaltung und wirksame Durchsetzung des Gesetzes über digitale Dienste in diesem spezifischen Bereich.

Nach seiner Integration kann die Einhaltung des Verhaltenskodex+ als geeignete Maßnahme zur Risikominderung für Unterzeichner angesehen werden, die im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste als sehr große Online-Plattformen (VLOPs) und Suchmaschinen (VLOSEs) bezeichnet werden.

Der Verhaltenskodex+ wurde von Dailymotion, Facebook, Instagram, Jeuxvideo.com, LinkedIn, von Microsoft gehosteten Verbraucherdiensten, Snapchat, Rakuten Viber, TikTok, Twitch, X und YouTube unterzeichnet und zur Integration im Rahmen des DSA eingereicht.

Das Gesetz über digitale Dienste enthält eine Reihe von Kriterien für Verhaltenskodizes, darunter die Notwendigkeit, spezifische Ziele und zentrale Leistungsindikatoren zu verfolgen und den Bedürfnissen und Interessen aller interessierten Parteien gebührend Rechnung zu tragen. Die Kommission und der Ausschuss haben die Aufgabe zu bewerten, ob ein Kodex diese oben genannten Ziele erfüllt, um zur ordnungsgemäßen Anwendung des Gesetzes über digitale Dienste beizutragen.

Bei ihrer Bewertung des Verhaltenskodex+ bewerteten die Kommission und der Ausschuss die Integration des Kodex positiv und hoben eine Reihe von Empfehlungen hervor, die die Unterzeichner bei der Umsetzung berücksichtigen sollten, wie z. B.:

  • Bereitstellung von Informationen im Rahmen ihrer Berichterstattung über die Ergebnisse der ergriffenen Maßnahmen
  • Bereitstellung zusätzlicher Daten im Zusammenhang mit Hetze auf ihren Plattformen (z. B. zur Rolle von Empfehlungssystemen und zur organischen und algorithmischen Reichweite illegaler Inhalte vor ihrer Entfernung)
  • Darstellung von Daten auf Länderebene, aufgeschlüsselt nach der internen Klassifizierung von Hetze (wie Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Religion, Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung)
  • Gewährleistung angemessener Folgemaßnahmen zu den Beiträgen aus der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessenträgern

Die Kommission und der Ausschuss werden die Verwirklichung der Ziele des Verhaltenskodex+ überwachen und bewerten und die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Kodex unter Berücksichtigung dieser ursprünglichen Empfehlungen erleichtern. 

Weitere Informationen zu den Verhaltenskodizes im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste.

Im Folgenden können Sie den Verhaltenskodex, die Stellungnahme der Kommission und die Schlussfolgerungen des Gremiums für digitale Dienste zum Kodex herunterladen.

Downloads

Code of Conduct on Countering Illegal Hate Speech Online +
Herunterladen 
Commission Opinion on the assessment of the Code of conduct on countering illegal hate speech online + (English)
Herunterladen 
Commission Opinion on the assessment of the Code of conduct on countering illegal hate speech online + (French)
Herunterladen 
Commission Opinion on the assessment of the Code of conduct on countering illegal hate speech online + (German)
Herunterladen 
Conclusion of the Board on Code of Conduct on Countering Illegal Hate Speech Online+
Herunterladen