Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
  • PRESS RELEASE
  • Veröffentlichung 20 Februar 2025

Kommission stellt neues Best-Practice-Wahlinstrumentarium zum Gesetz über digitale Dienste vor

Die Kommission hat ein Wahlinstrumentarium veröffentlicht, das praktische Einzelheiten dazu enthält, wie die Wahlleitlinien des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) während der Wahlprozesse angewendet werden können.

Text Digital Services Act in einem weißen Dreieck vor blauem Hintergrund

Das Toolkit richtet sich an die nationalen Regulierungsbehörden – die sogenannten Koordinatoren für digitale Dienste – und bietet Ratschläge und Orientierungshilfen, wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.

Das DSA-Wahl-Toolkit fasst die besten Ansätze und Verfahren zusammen, die die nationalen Regulierungsbehörden im letzten Jahr entwickelt haben, um Risiken auf sehr großen Online-Plattformen (VLOPs) und sehr großen Online-Suchmaschinen (VLOSEs) während der Wahlen zu mindern. Bei dem Instrumentarium handelt es sich um eine Reihe bewährter Verfahren, die den Regulierungsbehörden der Mitgliedstaaten bei ihrer Arbeit mit VLOP und VLOSE helfen, Risiken wie Hetze, Online-Belästigung und Manipulation der öffentlichen Meinung, einschließlich solcher, die durch künstliche Intelligenz erzeugte Inhalte und Nachahmungen betreffen, anzugehen.

Das Toolkit bietet Empfehlungen und Vorschläge in vier Schlüsselbereichen: Stakeholder-Management, Kommunikation und Medienkompetenz, Reaktion auf Vorfälle sowie Überwachung und Analyse von wahlbedingten Risiken. Durch die Bereitstellung dieser Leitlinien stärkt das Instrumentarium die laufenden Bemühungen der Kommission und der Mitgliedstaaten, die Integrität der Wahlprozesse in der EU zu schützen.

Das DSA-Wahlinstrumentarium baut auf den im März 2024 veröffentlichten Wahlleitlinien für VLOP und VLOSE sowie auf den Erfahrungen auf, die bei der Umsetzung des Verhaltenskodex zur Desinformation und der Dialoge über die Integrität der DSA-Wahlen, die die Kommission seit September 2023 mit Behörden, VLOP, VLOSE und anderen Interessenträgern geführt hat, gewonnen wurden.

Sie können das Wahl-Toolkit herunterladen.

Related content

DSA Elections Toolkit für Koordinatoren für digitale Dienste

Policy and legislation | 21 Februar 2025

Das DSA Elections Toolkit for Digital Services Coordinators (DSCs) soll als Richtschnur für den Beitrag der DSCs zu den gesamtgesellschaftlichen Bemühungen dienen, die Integrität der Wahlprozesse in der Europäischen Union zu schützen, mit dem letztendlichen Ziel, die Grundrechte der EU-Bürger, insbesondere die Meinungs- und Informationsfreiheit, das Wahlrecht und das passive Wahlrecht, zu schützen.