Die Sitzung wurde von der stellvertretenden Generaldirektorin Renate Nikolay eröffnet. Während des Treffens stellten die Kollegen von eGovernment und Trust die EU-Digital Identity Wallet (EUDI) vor.
Die Mitgliedstaaten hatten Gelegenheit, das Wort zu ergreifen und dabei die Notwendigkeit eines harmonisierten EU-Ansatzes für die Altersüberprüfung und die wichtige Rolle der EUDI in dieser Hinsicht hervorzuheben. Sie stellten auch ihre neuesten Entwicklungen bei nationalen Ansätzen zur Altersüberprüfung vor. Die GD CNECT forderte Freiwillige auf, sich an einem Proof-of-Concept-Projekt mit EUDI für die Überprüfung des Alters von + 18 Jahren zu beteiligen.
Die nächsten Schritte
Die Taskforce wird vor dem Sommer wieder zusammentreffen. In der Zwischenzeit sollte ein Pilotprojekt für einen Konzeptnachweis über die Verwendung des EUDI zur Altersüberprüfung beginnen.
Hintergrund
Die Kommission hat mit den Mitgliedstaaten eine Task Force für die Altersüberprüfung eingerichtet, um die Umsetzung des DSA zu unterstützen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit den nationalen Behörden der Mitgliedstaaten mit Fachwissen in diesem Bereich zu fördern, um bewährte Verfahren und Standards bei der Altersüberprüfung zu ermitteln und einen EU-Ansatz für die Altersüberprüfung zu entwickeln.