Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
  • DIGIBYTE
  • Veröffentlichung 21 Dezember 2023

Virtuelle menschliche Zwillinge: Start der Europäischen Initiative für virtuelle menschliche Zwillinge

Neben der Einweihung des MareNostrum5-Supercomputers (MN5) durch den spanischen Ratsvorsitz der Europäischen Union und das Barcelona Supercomputer Center hat die Kommission am Donnerstag die Europäische Initiative für virtuelle menschliche Zwillinge (VHT) ins Leben gerufen, die die Entstehung und Einführung der nächsten Generation von Lösungen für virtuelle menschliche Zwillinge in Gesundheit und Pflege unterstützt.

logo of the Virtual Human Twins

Die Initiative zielt darauf ab, den Einsatz von VHTs im Gesundheitswesen und in der Pflege für eine personalisiertere Pflege zu beschleunigen. Sie wird den Bürgern und Patienten greifbare Vorteile bringen und gleichzeitig Wissenschaft und Technologie in der EU erhalten und voranbringen. Obwohl VHT in vielen Mitgliedstaaten bereits vorhanden sind, wird die Initiative auch dazu beitragen, die derzeitige Fragmentierung des Ökosystems in Europa anzugehen. 

Daher wurde am 21. Dezember 2023 ein von der Kommission unterstütztes Manifest angekündigt, das von mehr als 76 führenden Organisationen von Interessenträgern aus dem gesamten VHT-Ökosystem unterzeichnet wurde. Das Manifest ist eine Absichtserklärung zur kollaborativen Entwicklung von VHT und ihrer verstärkten Einführung in der gesamten EU.

Förderung der Gesundheitsforschung und der personalisierten Pflege

VHTs sind digitale Darstellungen eines menschlichen Gesundheits- oder Krankheitszustandes, die sich auf verschiedene Ebenen der Anatomie (z.B. Zellen, Gewebe, Organe, Organsysteme) beziehen. Sie werden unter Verwendung von Softwaremodellen und Daten erstellt und sind so konzipiert, dass sie das Verhalten ihrer physischen Gegenstücke nachahmen und vorhersagen, einschließlich der Interaktion mit zusätzlichen Krankheiten, die eine Person haben kann.

Das Schlüsselpotenzial dieser Technologie in den Bereichen Gesundheit und Pflege besteht in der gezielten Prävention, maßgeschneiderten klinischen Wegen und der Unterstützung von Angehörigen der Gesundheitsberufe in virtuellen Umgebungen. Beispiele sind medizinische Ausbildung, chirurgische Interventionsplanung und mehrere andere mögliche Anwendungsfälle in virtuellen Weltumgebungen.
Die Kommission beabsichtigt, fortschrittliche Supercomputing-Kapazitäten und künstliche Intelligenz auszubauen, um die kollaborative VHT-Forschung und Technologieentwicklung zu erleichtern. Dies ermöglicht es, die Modelle auf bisher nicht mögliche Weise zu entwickeln, auszuführen und besser zu simulieren, wodurch die Entwicklung von VHTs beschleunigt wird, indem ein umfangreiches KI-Grundmodelltraining speziell für die menschliche Gesundheit und Krankheiten ermöglicht wird.

Umfassender Ansatz

Die Europäische Initiative für virtuelle menschliche Zwillinge umfasst sowohl Forschungs- als auch Einführungsmaßnahmen:  

Darüber hinaus umfasst es eine 20-Millionen-Euro-Finanzierungsaufforderung im Rahmen der Innovative Health Initiative (IHI) für Maßnahmen zum umfassenden Schlaganfallmanagement mit prädiktiven Computermodellen, integrierten Patientengesundheitsdaten und verbesserter Visualisierung.

Nächste Schritte

In den kommenden Monaten wird die Kommission die Ausschreibung für die hochmoderne digitale Plattform für die Integration und Validierung fortgeschrittener Modelle virtueller menschlicher Zwillinge veröffentlichen, die im Programm „Digitales Europa“ (DIGITAL) enthalten ist.