Hier finden Sie die neuesten Analysen und Daten zur Digitalisierung in Österreich zu Themen wie Konnektivität, digitale Kompetenzen, E-Government und mehr.
Die Europäische Kommission überwacht die digitalen Fortschritte der Mitgliedstaaten seit 2014 im Rahmen der Berichte über den Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI). Ab 2023 wird DESI im Einklang mit dem politischen Programm für die digitale Dekade 2030 nun in den Bericht über den Stand der digitalen Dekade integriert und zur Überwachung der Fortschritte bei der Verwirklichung der digitalen Ziele verwendet. Sie können sich auch gezielt auf die Länderberichte beziehen
Veröffentlichungen 2022
Veröffentlichungen 2021
- DESI-Länderprofil (DE)
- DESI-Länderprofil (DE)
Veröffentlichungen 2020
- Frauen im digitalen Länderprofil (DE)
- DESI-Länderprofil (DE)
- DESI-Länderprofil (DE)
- Telekommunikationskapitel (EN)
Veröffentlichungen 2019
- Frauen im digitalen Länderprofil (DE)
- DESI-Länderprofil (DE)
- DESI-Länderprofil (DE)
- Telekommunikationskapitel (EN)
Veröffentlichungen 2018
- Frauen im digitalen Länderprofil (DE)
- DESI-Länderprofil (DE)
- DESI-Länderprofil (DE)
- DESI-Bericht 2018 - Telekommunikationskapitel (DE)
Europas digitaler Fortschrittsbericht 2017
Der Bericht über Europas digitale Fortschritte (EDPR) kombiniert die quantitativen Erkenntnisse aus dem DESI (Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft) mit länderspezifischen politischen Erkenntnissen, die es uns ermöglichen, die Fortschritte der einzelnen Mitgliedstaaten bei der Digitalisierung zu verfolgen, und bietet eine wichtige Rückkopplungsschleife für die Politikgestaltung auf EU-Ebene.
EDPR-Profil Österreichs: Download PDF (EN) oder Download PDF (DE)
EDPR-Telekommunikations-Factsheets: PDF herunterladen (DE)
Index der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft 2017
Österreich belegt im Digital Economy and Society Index (DESI) 2017 den 10. Platz, unverändert gegenüber dem Vorjahr. In den meisten Dimensionen wurden Fortschritte erzielt, die mit dem EU-Durchschnitt im Einklang stehen. Bei den digitalen öffentlichen Dienstleistungen, bei denen Österreich besonders gut abschneidet, gehört es mittlerweile zu den Top 5 in Europa. Die Nutzung von Internetdiensten ist etwas weniger fortgeschritten.
DESI-Profil von Österreich: Vollständiges Profil als PDF herunterladen (EN) oder Zusammenfassung als PDF herunterladen (DE)
Veröffentlichungen 2016
Laden Sie das Länderprofil des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) als PDF herunter (EN); Zusammenfassung pdf (DE)
Länderindikatoren als Powerpoint-Präsentation herunterladen (EN)Länderbericht Europäischer Digitaler Fortschrittsbericht (EDPR*) als PDF herunterladen (EN) (DE)
Laden Sie die EDPR-Telekommunikations-Factsheets als PDF herunter (EN)
*Der EDPR-Bericht kombiniert die quantitativen Erkenntnisse aus dem DESI (Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft) mit länderspezifischen politischen Erkenntnissen, die es uns ermöglichen, die Fortschritte der einzelnen Mitgliedstaaten bei der Digitalisierung zu verfolgen, und bietet eine wichtige Rückkopplungsschleife für die Politikgestaltung auf EU-Ebene.