Die Agenda Portugal Digital und die nationale Strategie für Konnektivität in elektronischen Kommunikationsnetzen mit sehr hoher Kapazität für den Zeitraum 2023-2030 prägen die Entwicklung der digitalen Infrastruktur in Portugal.
Zusammenfassung der Entwicklung der digitalen Konnektivität in Portugal
Die Agenda Portugal Digital zielt darauf ab, eine digitale Infrastruktur zu entwickeln, die es den Bürgern ermöglicht, die neuen Möglichkeiten der Technologien zu nutzen. Die nationale Strategie für Konnektivität in elektronischen Kommunikationsnetzen mit sehr hoher Kapazität für den Zeitraum 2023-2030 zielt darauf ab, bis 2030 Gigabit für alle bereitzustellen.
Nationale Strategie und Politik für digitale Konnektivität
Zuständige Behörden
- Der Staatssekretär für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung ist für Digitalisierungsfragen zuständig.
- Das Ministerium für Infrastruktur und Wohnungsbau(Ministério das Infraestruturas e Habitação)ist für die Festlegung der Politik der digitalen Konnektivität und des politischen Rahmens der nationalen Strategie für digitale Konnektivität zuständig.
- Die nationale Regulierungsbehörde für elektronische Kommunikation - Autoridade Nacional de Comunicações (ANACOM) hat mehrere Zuständigkeiten im Bereich der digitalen Konnektivität. Ihre Hauptziele sind die Förderung von Wettbewerb, Transparenz und die Weiterentwicklung von Kommunikationsnetzen und -märkten.
Hauptziele für die Entwicklung der digitalen Konnektivität
Die Agenda Portugal Digital – Portugals Aktionsplan für den digitalen Wandel wurde 2021 aktualisiert. Ziel ist es, eine digitale Infrastruktur zu entwickeln, die es den Bürgern ermöglicht, die neuen Möglichkeiten der Technologien zu nutzen, ohne jedoch konkretere Ziele im Zusammenhang mit der digitalen Konnektivitätsinfrastruktur festzulegen. Der Plan umfasst drei Handlungsschwerpunkte und eine Katalysatordimension:
- Säule I – Kapazitätsaufbau und digitale Inklusion,
- Säule II – Digitaler Wandel der Unternehmen,
- Säule III – Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen.
Konnektivität und Infrastruktur werden als einer der Katalysatoren genannt.
Ziel der nationalen Strategie für Konnektivität in elektronischen Kommunikationsnetzen mit sehr hoher Kapazität für den Zeitraum 2023-2030 ist es, sicherzustellen, dass alle Haushalte bis 2030 durch ein Gigabit-Netz abgedeckt sind. Die Finanzierung wird durch i) private Finanzierungsquellen sichergestellt, bei denen Investitionen unter Marktbedingungen getätigt werden können; und durch ii) öffentliche Mittel, wenn Marktversagen zum Ausschluss führen kann. In den „weißen Gebieten“ ergänzen diese öffentlichen Investitionen die privaten Investitionen. Die öffentliche Intervention zur Unterstützung des Aufbaus von Netzen mit sehr hoher Kapazität in „weißen Gebieten“ ist eine verhältnismäßige Maßnahme, die auf das zur Erreichung des Ziels der Förderung der Gerechtigkeit und des territorialen Zusammenhalts beim Zugang zu einer Infrastruktur, die für die Bürger und die Bedürfnisse der Unternehmen von wesentlicher Bedeutung ist, erforderliche Minimum beschränkt ist. Die Strategie wird es ermöglichen, öffentliche Ausschreibungen für den Aufbau, die Verwaltung und den Betrieb von Netzen mit hoher Kapazität in „weißen Flecken“ durchzuführen. ANACOM wird die digitale Konnektivitätskartierung und die Installation von Netzwerken anhand von Schlüsselindikatoren überwachen.
Das Portugal 2030 enthält Pläne für den Einsatz von VHCN in Haushalten sowie in Industrie-, Gewerbe- und landwirtschaftlichen Betrieben bis 2030. 2023 wurde eine Ausschreibung für die Einführung, den Betrieb und die Wartung fester VHC-Netze in „weißen Gebieten“ veröffentlicht.
ANACOM arbeitet daran, die Voraussetzungen für eine konsistente und wettbewerbsfähige Entwicklung von 5G zu schaffen.Das 5G-Portal bietet Informationen für die Öffentlichkeit.
Wichtigste Maßnahmen und Finanzierungsinstrumente für die Entwicklung der digitalen Konnektivität
Kartierung der digitalen Konnektivität: Portugal profitiert von einer von ANACOM eingerichteten Initiative zur Kartierung der digitalen Konnektivitätsinfrastruktur. Das Infrastruktur-Mapping-Tool enthält sowohl Informationen über die bestehende Infrastruktur, die für den Transport elektronischer Kommunikationsnetze geeignet ist, als auch über die geplanten. Das Hauptziel der GUS ist es, ineffiziente Doppelarbeit und Unannehmlichkeiten für Bürger und Unternehmen durch häufige und umfangreiche Untertagearbeiten zu vermeiden. GEO.ANACOM liefert Daten im offenen Datenformat über feste digitale Konnektivität und mobile digitale Konnektivitätsabdeckung, zeigt Informationen über die Leistung mobiler Dienste sowie eine interaktive Karte weißer Bereiche.
Der Fahrplan Portugals für die Umsetzung des Konnektivitätsinstrumentariums sieht eine Überarbeitung der Rechtsvorschriften vor, um Mustervorschriften für den Aufbau elektronischer Kommunikationsnetze bereitzustellen, einen digitalen Leitfaden auf den Weg zu bringen und die Zusammenarbeit zwischen der Regierung, der ANACOM und den Gemeinden bei der Harmonisierung der Genehmigungsverfahren zu verbessern. Portugal plant ferner die Einsetzung einer ständigen Gruppe zur Verbesserung der Transparenz durch die zentrale Informationsstelle und das Recht auf Zugang zu bestehenden physischen Infrastrukturen.
Daten zur Entwicklung der digitalen Konnektivität und Technologien in Portugal
Die neuesten Daten zur Abdeckung digitaler Konnektivität, zu Abonnements und Durchdringungen sowie zur Abdeckung verschiedener digitaler Konnektivitätstechnologien finden Sie in den Länderberichten des Digital Economy & Society Index (DESI).
Frequenzzuweisungen für drahtlose digitale Konnektivität
Einzelheiten zu harmonisierten Frequenzzuweisungen sind dem Bericht der Europäischen 5G-Beobachtungsstelle zu entnehmen.
Nationale und EU-Publikationen und Pressedokumente
Englisch
- Handbuch für Breitbandinvestitionen
- Mobilfunk- und Festnetz-Breitbandpreise in Europa bis 2022
- Studie über nationale Breitbandpläne in der EU-27
- Berichte und Analysen zur Breitbandanbindung
Portugiesisch
- Estratégia Nacional para a Conectividade em Redes de Comunicações Eletrónicas de Capacidade Muito Elevada 2023-2030
- Portugal 2030
- Agenda Portugal Digital
Kontaktinformationen
BCO Portugal (nationales Breitband-Kompetenzbüro): Nationale Kommunikationsbehörde - ANACOM (Autoridade Nacional de Comunicações)
Anschrift: Av. José Malhoa 12, 1099-017 Lissabon, Portugal
Kontakt per E-Mail
Telefon: +351 21 721 2470
Webseite
Ministerium für Infrastruktur und Wohnungsbau (Ministério das Infraestruturas e Habitação)
Anschrift: Av. Barbosa du Bocage, no 5 – 2o, 1049-039 Lissabon, Portugal
Kontakt per E-Mail
Telefon: +351 210 426 200
Webseite