
Ein einheitliches gemeinsames Zertifizierungssystem würde den Unternehmen den grenzüberschreitenden Handel erleichtern und es den Kunden erleichtern, die Sicherheitsmerkmale eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen.
Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt, erklärte:
Sicherheit steht im Mittelpunkt der Einführung der 5G-Technologie. Die EU-weite Zertifizierung in Verbindung mit anderen Arten von Maßnahmen im EU-Instrumentarium für 5G unterstützt unsere Bemühungen, die 5G-Sicherheit zu optimieren und technische Schwachstellen zu überwinden. Deshalb ist es wichtig, dass die Mitgliedstaaten weitere Fortschritte bei der Umsetzung des Instrumentariums erzielen.
Juhan Lepassaar, Exekutivdirektor der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit, erklärte:
Die Zertifizierung von 5G-Netzen ist der logische nächste Schritt in der EU-Cybersicherheitsstrategie für die digitale Dekade. Die neue Initiative baut auf den Maßnahmen auf, die bereits ergriffen wurden, um die Cybersicherheitsrisiken der 5G-Technologie zu mindern.
Der Antrag auf Entwicklung des Systems steht im Einklang mit dem Rechtsakt zur Cybersicherheit, mit dem der europäische Rahmen für die Cybersicherheitszertifizierung festgelegt wird, und wurde auch in der neuen EU-Cybersicherheitsstrategie für die digitale Dekade angekündigt. Die Kommission wird in Kürze ihr erstes fortlaufendes Programm der Union für die Cybersicherheitszertifizierung annehmen.