Hier finden Sie die aktuellsten Analysen und Daten zur Digitalisierung in Deutschland, die Themen wie Connectivity, Digital Skills, eGovernment und mehr abdecken.
Die Europäische Kommission überwacht seit 2014 den digitalen Fortschritt der Mitgliedstaaten mit Hilfe des Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI). Ab 2023 und im Einklang mit dem Strategieprogramm 2030 für die digitale Dekade wird das DESI nun in den Bericht über die digitale Dekade integriert und zur Überwachung der Fortschritte bei der Verwirklichung der digitalen Ziele verwendet. Sie können auch speziell auf die Länderberichteverweisen.
Veröffentlichungen 2022
Veröffentlichungen 2021
- Desi Länderprofil (DE)
- Desi Länderprofil (DE)
Veröffentlichungen 2020
- Frauen im digitalen Länderprofil (DE)
- Desi Länderprofil (DE)
- Desi Länderprofil (DE)
- Telekommunikationskapitel ( EN)
Veröffentlichungen 2019
- Frauen im digitalen Länderprofil (DE)
- Desi Länderprofil (DE)
- Desi Länderprofil (DE)
- Telekommunikationskapitel ( EN)
Veröffentlichungen 2018
- Frauen im digitalen Länderprofil (DE)
- Desi Länderprofil (DE)
- Desi Länderprofil (DE)
- Desi-Bericht 2018 – Telekommunikationskapitel (DE)
Europäischer Fortschrittsbericht 2017
Der EDPR-Bericht kombiniert die quantitativen Erkenntnisse aus dem DESI (Digital Economy and Society Index) mit länderspezifischen politischen Erkenntnissen, so dass wir den Überblick über die Fortschritte bei der Digitalisierung der einzelnen Mitgliedstaaten behalten und einen wichtigen Rückkopplungskreis für die Politikgestaltung auf EU-Ebene bieten können.
EDPR-Profil von Deutschland: Download PDF (DE) oder Download PDF (DE)
EDPR-Telekommunikationsdatenblätter: Download PDF (DE)
Index der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft 2017
Deutschland belegt den 11. Platz im DESI 2017. Deutschland ist führend in der Frequenzzuweisung. Die Deutschen sind überdurchschnittliche Nutzer des Internets und ihre digitalen Kompetenzen entwickeln sich gut. Deutsche Bürger und Unternehmen nähern sich aktiv den Möglichkeiten des E-Commerce. Die Deutschen zögern jedoch, schnelle Breitbanddienste zu abonnieren. Darüber hinaus besteht mit nur 19 % eGovernment-Nutzern die größte Herausforderung darin, die Online-Interaktion zwischen Behörden und Bürgern zu verbessern.
Desi Profil von Deutschland: Download des vollständigen Profils PDF (DE) oder Download Zusammenfassung PDF (DE)
Veröffentlichungen 2016
Laden Sie das Länderprofil des Digital Economy and Society Index (DESI) als pdf (EN) herunter; Zusammenfassung pdf (DE)
Download der wichtigsten Indikatoren des Landes als Powerpoint-Präsentation (EN)
Laden Sie den Länderbericht des Europäischen Digitalen Fortschrittsberichts (EDPR*) als pdf (EN) (DE) herunter
Laden Sie die EDPR Telecom Factsheets als PDF herunter (EN)
*Der EDPR-Bericht kombiniert die quantitativen Erkenntnisse aus dem DESI (Digital Economy and Society Index) mit länderspezifischen politischen Erkenntnissen, so dass wir die Fortschritte der einzelnen Mitgliedstaaten bei der Digitalisierung verfolgen und einen wichtigen Rückkopplungskreis für die Politikgestaltung auf EU-Ebene bieten können.
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild