Die Europäische Gruppe für die Cybersicherheitszertifizierung wurde eingerichtet, um die einheitliche Umsetzung und Anwendung des Rechtsakts zur Cybersicherheit zu gewährleisten.
Über die European Cybersecurity Certification Group (ECCG)
Die ECCG hat folgende Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung der Kommission bei ihrer Arbeit zur Gewährleistung der einheitlichen Umsetzung und Anwendung des Rechtsakts zur Cybersicherheit, insbesondere in Bezug auf das fortlaufende Arbeitsprogramm der Union, politische Fragen im Zusammenhang mit der Cybersicherheitszertifizierung, die Koordinierung politischer Ansätze und die Ausarbeitung europäischer Systeme für die Cybersicherheitszertifizierung;
- Unterstützung, Beratung und Zusammenarbeit mit der ENISA bei der Ausarbeitung eines möglichen Programms;
- Annahme einer Stellungnahme zu den von der ENISA ausgearbeiteten Kandidatenprogrammen;
- die ENISA aufzufordern, Kandidatenprogramme auszuarbeiten;
- an die Kommission gerichtete Stellungnahmen zur Aufrechterhaltung und Überprüfung bestehender europäischer Systeme für die Cybersicherheitszertifizierung anzunehmen;
- Prüfung einschlägiger Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheitszertifizierung und Austausch von Informationen und bewährten Verfahren zu Systemen für die Cybersicherheitszertifizierung;
- Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen den nationalen Behörden für die Cybersicherheitszertifizierung im Rahmen des Rechtsakts über Cybersicherheit durch Kapazitätsaufbau und Informationsaustausch, insbesondere durch die Festlegung von Methoden für einen effizienten Informationsaustausch in Bezug auf Fragen der Cybersicherheitszertifizierung;
- Unterstützung der Umsetzung von Peer-Assessment-Mechanismen im Einklang mit den in einer europäischen Cybersicherheitszertifizierung festgelegten Regeln;
- Erleichterung der Angleichung der europäischen Systeme für die Cybersicherheitszertifizierung an international anerkannte Normen, unter anderem durch Überprüfung bestehender europäischer Systeme für die Cybersicherheitszertifizierung und gegebenenfalls Abgabe von Empfehlungen an die ENISA, um mit den einschlägigen internationalen Normungsorganisationen zusammenzuarbeiten, um Unzulänglichkeiten oder Lücken bei den verfügbaren international anerkannten Normen zu beheben.
Mitglieder
Die ECCG setzt sich aus Vertretern der nationalen Behörden für die Cybersicherheitszertifizierung oder Vertretern anderer einschlägiger nationaler Behörden zusammen. Siehe Mitgliederliste (.pdf).
Ein Mitglied der ECCG darf nicht mehr als zwei Mitgliedstaaten vertreten. Interessenträger und relevante Dritte können eingeladen werden, an den Sitzungen der ECCG teilzunehmen und sich an deren Arbeit zu beteiligen.
Die Kommission führt mit Unterstützung der ENISA den Vorsitz in der ECCG. Die Kommission stellt auch das Sekretariat der Gruppe.
Tagesordnungen der Sitzungen der Europäischen Gruppe für die Cybersicherheitszertifizierung
Die ECCG tritt regelmäßig zusammen, in der Regel während der Plenartagungen. Die Tagesordnung wird vom Sekretariat vorgeschlagen und von allen Mitgliedern vereinbart. Diese Seite wird regelmäßig mit den Tagesordnungen der vorangegangenen Sitzungen aktualisiert.
Liste der Tagesordnungen früherer Sitzungen
- 25. Sitzung der ECCG, 11. März 2025
- 24. Sitzung der ECCG, 20. Februar 2025
- 23. Sitzung der ECCG, 5. Dezember 2024
- 22. Sitzung der ECCG, 18. Juni 2024
- 21. Sitzung der ECCG, 15. April 2024
- 20. Sitzung der ECCG, 20. März 2024
- 19. Sitzung der ECCG, 29. Februar 2024
- 18. Sitzung der ECCG, 20. November 2023
- 17. Sitzung der ECCG, 20. Oktober 2023
- 16. Sitzung der ECCG, 22. September 2023
- 15. Sitzung der ECCG, 12. Juli 2023
- 14. Sitzung der ECCG, 26. Mai 2023
- 13. Sitzung der ECCG, 25. November 2022
- 12. Sitzung der ECCG, 28. Juni 2022
- 11. Sitzung der ECCG, 8. Dezember 2021
- 10. Sitzung der ECCG, 28. Juni 2021
- 9. Sitzung der ECCG, 22. Februar 2021
- 8. Sitzung der ECCG, 27. November 2020
- 7. Sitzung der ECCG, 16. September 2020
- 6. Sitzung der ECCG, 7. Juli 2020
- 5. Sitzung der ECCG, 20. Mai 2020
- 4. Sitzung der ECCG, 13. März 2020
- 3. Sitzung der ECCG, 27. Januar 2020
- 2. Sitzung der ECCG, 13. November 2019
- 1. Sitzung der ECCG, 18. September 2019