Skip to main content
Gestaltung der digitalen Zukunft Europas

Cybersicherheit

Damit Europa Cyberangriffe besser abwehren und sich nach Attacken schneller erholen kann, hat die EU eine Cybersicherheitsstrategie aufgestellt.

    Image of a tablet with 'cybersecurity' written above it, and various icons representing cybersecurity

© Image by Blue Planet Studio - iStock Getty Images

Ein großer Teil unseres Lebens spielt sich online ab. Seit der Pandemie ist der digitale Wandel noch offensichtlicher geworden. Wir waren und sind auf das Internet angewiesen, um mit unseren Nächsten in Verbindung zu bleiben, einzukaufen und von zu Hause aus zu arbeiten.

Dieser digitale Wandel birgt jedoch nicht nur neue Chancen, sondern auch neue Bedrohungen in Form von Cyberangriffen. Cyberangriffe werden mit dem Ziel durchgeführt, Daten zu stehlen, Nutzer/innen auszuspionieren, Computer lahmzulegen oder zu manipulieren und vieles mehr. Sie zielen nicht nur auf einzelne Computer, sondern auch auf ganze Netzwerke ab und können von einzelnen Hackern, Hackergruppen oder sogar von Ländern durchgeführt werden.

Um den digitalen Wandel erfolgreich umzusetzen, müssen europäische Bürger/innen und Unternehmen in der Lage sein, neue Technologien zu nutzen, ohne ihre Cybersicherheit aufs Spiel zu setzen. Die EU-Cybersicherheitsstrategie zielt darauf ab, unsere kollektive Cybersicherheit und unsere Kapazitäten für die Abwehr von Cyberangriffen zu stärken. Dadurch wird ein stabiles und sicheres globales Internet geschaffen, in dem Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und demokratische Werte gewahrt bleiben.

Die Strategie umfasst drei Aktionsbereiche:

  1. Resilienz, technologische Souveränität und Führungsrolle;
  2. Aufbau operativer Kapazitäten zur Prävention, Abschreckung und Reaktion;
  3. Zusammenarbeit zur Förderung eines globalen und offenen Cyberraums.

Ferner arbeitet die EU daran, die Kompetenzen im Bereich der Cybersicherheit zu verbessern und die Öffentlichkeit für wirksame Maßnahmen zu sensibilisieren, damit wir alle dazu beitragen können, die digitale Welt sicher zu halten. Die Cybersicherheit ist auch ein Schlüsselbereich des Programms Digitales Europa. Das Programm zielt darauf ab, die Koordinierung der Cybersicherheit zwischen den EU-Ländern zu verbessern und ihre Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.

Latest News

Zugehöriger Inhalt

Vertiefen

Die Cybersicherheitsstrategie

Die Cybersicherheitsstrategie der EU zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken und sicherzustellen, dass Bürger und Unternehmen von vertrauenswürdigen digitalen Technologien profitieren.

Cybersicherheitspolitik

Die Europäische Union arbeitet an verschiedenen Fronten, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen zu fördern, unsere Kommunikation und Daten zu schützen und die Online-Gesellschaft und Wirtschaft sicher zu halten.

Related Content